Europa surft an zweiter Stelle durchs Internet
Leipzig - Kaum eine Kommunikationsplattform erfreut sich eines so massiven Zuspruchs wie das Internet.
Tele Columbus: Derzeit kein Grund für Breitband-Drosselung
Tele-Columbus-Kunden müssen angesichts der von der Telekom angestoßenen Debatte um Volumengrenzen bei Internet-Anschlüssen offenbar nicht mit Beschränkungen rechnen. Der Kabelanbieter sieht derzeit keinen Grund für die Einführung von Breitbandbeschränkungen und plane daher auch keine, wie Unternehmens-Sprecher Hannes Lindhuber gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte.
Neue DSGVO: Erste Beschwerden gegen Facebook und Google
Unmittelbar nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat der Verein "Noyb" erste Anzeigen gegen Google und Facebook wegen "Zwangszustimmungen" auf den Weg gebracht.
Links im Internet: Was darf man verlinken?
Der Europäische Gerichtshof muss sich gerade mit der Frage auseinandersetzen, was verlinkt werden darf. Im konkreten Fall geht es darum, in welchem Fall eine Verlinkung urheberrechtlich verboten ist.
Olympia via App: Welche Anwendung bietet was?
Wenn am Freitag die Olympischen Spiele 2016 in Rio starten, werden viele Fans die Wettkämpfe nicht nur vor dem Fernseher, sondern auch auf dem Smartphone verfolgen. Doch welche Olympia-App taugt etwas?
Internet-TV-Portal „Zattoo“ in Deutschland gestartet
Zürich - Mit 18 Kanälen ist Zattoo Anfang September auch in Deutschland gestartet. Ohne große Ankündigung ging das Angebot in einer Beta-Version, für die Nutzer sich registrieren müssen, online.
Online-Videothek Lovefilm erweitert Angebot um Eurovideo-Titel
Die Amazon-Tochter Lovefilm erweitert ihr Angebot mit Produktionen des Münchener Filmunternehmens Eurovideo. Das Portfolio reicht von Trickfilmen über Dokus bis hin zu Action-Titeln. Unter anderem wird es das Drama "Satte Farben vor Schwarz" mit Senta Berger und Bruno Ganz zu sehen geben.
Olympia: BBC-Websites verzeichnen Rekordabrufe
Nicht nur ARD und ZDF profitieren von ihrem umfangreichen Online-Angebot zu den Olympischen Sommerspielen in London, sondern auch die britische BBC: Die Interesse an den Websites der Rundfunkanstalt erreichte sogar ein neues Rekordniveau.
RBB mit mehr personalisierten Untertiteln über HbbTV
Die personalisierten Untertitel über HbbTV stehen für den RBB nun für alle Sendungen zur Verfügung - und das auch nicht mehr nur über DVB-T. Auch via Satellit und in einigen Kabelnetzen sind diese nun verfügbar.
EU bezieht Android in Wettbewerbsverfahren ein
Nicht nur Google steht im Fokus eines von der Europäischen Kommission eingeleiteten Wettbewerbsverfahren, auch das mobile Betriebssystem Android könnte näher beleuchtet werden.