Datenvolumen: Mehr Transparenz von Telekom gefordert
Die angekündigte Daten-Obergrenze der Telekom sorgte auch auf der Internetkonferenz re:publica für Diskussionen. Während die Bonner damit mehr Gerechtigkeit durchsetzen wollen, forderte die Bundesnetzagentur mehr Transparenz von dem Konzern. Kunden müssten wissen, wie nah sie der neuen Grenze kommen.
Breitband-Internet: DSL-Anschlüsse rückläufig, Kabel im Kommen
Die Zahl der Breitbandanschlüsse für Internet hat auch 2012 zugenommen. Dies geht aus dem am Montag (6. Mai 2013) veröffentlichten Jahresbericht der Bundesnetzagentur hervor. Erstmals war jedoch die Anzahl der DSL-Anschlüsse rückläufig, während das TV-Kabel stark zulegte.
Smartphones: Apples Marktanteil erstmals unter 20 Prozent
Der Konkurrenzkampf am Smartphone-Markt wird härter. Beim weltweiten Marktanteil rutschte der Branchenpionier Apple im ersten Quartal 2013 erstmals unter die 20-Prozent-Marke. Der US-Heimatmarkt widersetzt sich jedoch dem Trend.
Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab
Die Verbraucherzentrale NRW hat die Deutsche Telekom per Abmahnung dazu aufgefordert, auf die neu eingeführte Volumengrenze bei Breitbandanschlüssen zu verzichten. Sollte das Telekommunikationsunternehmen bis zum 16. Mai nicht eine entsprechende Verzichtserklärung abgeben, soll der Fall vor Gericht landen.
Youtube plant offenbar Einführung von Bezahlkanälen
Bei Youtube steht der Start von Bezahlkanälen offenbar unmittelbar bevor. Laut einem Medienbericht will der Internetkonzern noch in der laufenden Woche ein Konzept für ein bezahlpflichtiges Abo-Modell vorstellen.
Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin
Die Drosselung der Surfgeschwindigkeit durch die Deutsche Telekom ist auch auf der am Montag gestarteten Internetkonferenz re:publica eines der wichtigsten Themen. Zum Auftakt wurde an die Bundesregierung appelliert, gegen das geplante Datenvolumen der Telekom einzuschreiten.
Deutlich mehr Telekom-Kunden droht Daten-Drosselung bei DSL
Deutlich mehr Telekom-Kunden als bisher bekannt dürften von der monatlichen Drosselung der DSL-Tarife betroffen sein.
[DF 6/13] RTL verAPPelt
Mediatheken sind wirklich eine praktische Sache. Hat man eine Sendung verpasst und auch vergessen, eine entsprechende Aufnahme zu programmieren, steht diese in aller Regel bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendern noch sieben Tage nach der Erstausstrahlung kostenlos zum Abruf auf verschiedenen Wegen zur Verfügung.
Telekom: Volumengrenze binnen fünf Jahren auch für Altkunden
Die Volumenobergrenze der Deutschen Telekom für Breitbandinternet wird binnen fünf Jahren auch für alle Altkunden kommen. Ausschlaggebend ist die Umstellung auf komplett IP-basierte Dienste, mit der Kunden die neuen Geschäftsbedingungen akzeptieren müssen. Allerdings sei es laut Telekom wahrscheinlich, dass sich die Volumenbegrenzung im Lauf der Jahre nach oben verschiebt.
Youtube: Monatlich sechs Milliarden Stunden Videostreams
Youtube wächst auch weiterhin stark. Wie das Unternehmen bekannt gab, werden monatlich mittlerweile mehr als sechs Milliarden Stunden an Videostreams über die Plattform abgerufen. Binnen zwölf Monaten hat sich das Volumen damit verdoppelt.