Sender-Datenbank: 1. Update Dezember 2004
Ab sofort steht Ihnen das neueste Update unserer Sender-Datenbank mediasites zur Verfügung.
Breitband-Internet als Bedrohung für Filmindustrie
New York - Filmdownloads via Internet sind mittlerweile ein weitverbreitetes Phänomen. Das ist Teil der Ergebnisse einer Studie der Online-Marktforscher OTX im Auftrag der US-amerikanischen Motion Picture Association (MPAA).
DF-Onlineforum wieder online
Nach einem 20stündigen Ausfall ist das Online-Forum von digitalfernsehen.de nun wieder erreichbar.
T-Online startet DSL-TV
Weiterstadt - T-Online startet T-Online Vision über das Activy Media Center von Fujitsu Siemens Computers, das ab sofort im Fachhandel für Unterhaltungselektronik zu Preisen ab 999,- Euro erhältlich ist.
Ältere Zielgruppe ideal für multimediales Fernsehgerät
Bonn - Mangelnde Computerkenntnisse sind der Grund dafür, dass die 50plus-Generation bisher nur zu einem Viertel das Internet nutzt. Mit bedienerfreundlichen Set-Top-Boxen wird dieses Problem gelöst.
Erfolg für MHP bei „Verstehen Sie Spaß?“
Am 01. November war es soweit: Das interaktive Spiel zu "Verstehen Sie Spaß?" startete erstmals auf Basis von MHP, der Multimedia Home Platform.
Fernsehen übers Internet immer beliebter
Das Fernsehen unabhängig von der Sendezeit wird immer beliebter: Bis 2015 wollen mehr als 60 Prozent der Deutschen regelmäßig über das Internet Fernsehsendungen genießen.
Prognose: 230 Millionen webfähige CE-Geräte bis 2014
Das amerikanische Marktforschungsunternehmen In-Stat hat eine Prognose veröffentlicht, laut der bis zum Jahre 2014 insgesamt 230 Millionen internetfähige Unterhaltungselektronik-Geräte verkauft sein werden. Der größte Teil wird wahrscheinlich in Amerika und Europa abgesetzt.
Kartellamt: Burda darf Mehrheit an Sevenload übernehmen
Das Bundeskartellamt hat die Mehrheitsbeteiligung der Burda-Tochter DLD Ventures an der Videoplattform Sevenload genehmigt. Das Unternehmen übernimmt die bisher von T-Online Venture Funds gehaltenen Anteile.
Sparkurs: BBC schließt traditionsreiche Auslandsradios
Die öffentlich-rechtliche BBC hat im Rahmen eines strikten Sparkurses bei ihrer Auslandstochter BBC World Service drei internationale Radioangebote eingestellt.