Videospiel-Trends: Fußball- und Rennspiele beliebt
Die GfK Entertainment hat die offiziellen deutschen Games-Charts veröffentlicht. Nach wie vor erfreuen sich vor allem Fußball- und Rennspiele großer Beliebtheit.
Zum Kampfpreis: Amazon bringt Fire Phone nach Deutschland
Amazon prescht weiter voran: Neben der schon jetzt ausverkauften Set-Top-Box Fire TV bringt der Konzern in kürze auch sein Fire Phone nach Deutschland. Dabei setzt Amazon auch bei seinem Smartphone auf billige Kampfpeise, um gegen die Konkurrenz zu bestehen. Ein Jahr Prime gibt es gratis obendrauf.
Vodafone investiert in deutsches Glasfasernetz
Düsseldorf - Der Telekommunikationsanbieter Vodafone will sein Festnetz deutschlandweit aufrüsten. Vodafone setzt dabei auf VDSL-Glasfasernetze.
PC-Nutzer enttäuscht: „GTA V“ vorerst nur für Konsolen
Obwohl der fünfte Teil des begehrten Spiels "Grand Theft Auto" erst kurze Zeit auf dem Markt ist, sorgt er schon jetzt für Unmut bei den Fans. Enttäuschte PC-User gehen auf die Barrikaden, weil es das Game vorerst nur für die großen Konsolen gibt.
Sport1: Neuer Messenger vereint Chat mit Inhalten
Mit "iM Football" geht Sport1 in Konkurrenz zu Whatsapp und Facebook: Der Messenger richtet sich dabei vor allem an Fußball-Fans und will deren Diskussionen mit aktuellen Meldungen bereichern.
Urteil: Online-Händler müssen nicht per Telefon erreichbar sein
Online-Händler wie der US-Riese Amazon müssen für Verbraucher nicht unbedingt per Telefon erreichbar sein. Das urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute in Luxemburg.
Snapchat erinnert Nutzer an Bundestagswahl
Von heute an wird in Deutschland ein neuer Snapchat-Filter aktiviert. Damit kann der Nutzer andere dazu motivieren, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben.
RBB mit mehr personalisierten Untertiteln über HbbTV
Die personalisierten Untertitel über HbbTV stehen für den RBB nun für alle Sendungen zur Verfügung - und das auch nicht mehr nur über DVB-T. Auch via Satellit und in einigen Kabelnetzen sind diese nun verfügbar.
Facebook verkauft Kamera für Videotelefonie auf dem Fernseher
Facebook baut das Angebot seiner "Portal"-Geräte für Videotelefonie aus und bietet erstmals auch eine Kamera zum Anschließen an den Fernseher heraus. Außerdem gibt es zwei neue "Portal"-Modelle, die äußerlich mehr an Bilderrahmen erinnern
RTL und Vodafone starten Bewegtbild-Partnerschaft
Köln - RTL Interactive und der Telekommunikationsanbieter Vodafone haben eine Kooperation geschlossen: Internetnutzer können RTL-Bewegtbildinhalte auch außerhalb der Websites von RTL abrufen.