Love Nature: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit auch Sie den Überblick behalten und kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser Serie...
Discovery Channel: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Nun erkunden wir die Welt – DIGITAL FERNSEHEN präsentiert in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ den Doku-Sender „Discovery...
Sat>IP mit der Dreambox
Bereits seit einigen Monaten berichten wir regelmäßig über das neue System Sat>IP, welches Satellitenfernsehen über das heimische Netzwerk ermöglicht. Zur Nutzung ist ein entsprechender Router und eine passende Empfangsbox notwendig. Doch Nutzer von Geräten mit Enigma 2 haben jetzt eine interessante Alternative.
Fernsehen auf dem Tablet
Die Verkaufszahlen sind deutlich: Tablets sind so beliebt wie nie zuvor. Egal ob iPad oder Android-Tablet, mittlerweile gehen deutlich mehr der mobilen High-Tech-Geräte über den Ladentisch als klassische Computer. Mit der schönen Touch-Screen-Welt ändern sich dabei auch die Sehgewohnheiten der Zuschauer dank neuer Möglichkeiten.
Junior: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Unterhaltung gibt es auch für die kleinen Zuschauer. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“...
Aufbau einer Sat-Schüssel
Eine Sat-Schüssel besteht aus mehreren Komponenten. Damit die Antenne langlebig ist, sollten sie durchweg aus witterungsbeständigem Material, wie etwa Aluminium mit ausreichender Wandstärke oder feuerverzinktem Stahl bestehen. Auch auf das Schraubenmaterial ist zu achten. Um dem Rostfraß vorzubeugen sind minderwertige Schrauben und Muttern gegebenenfalls gegen witterungsbeständige auszutauschen.
DiSEqC-Grundlagen
Über das Antennenkabel werden vom Receiver zum LNB eine Reihe von Steuersignalen übertragen. Neben unterschiedlichen Spannungshöhen zur Polarisationsumschaltung und das 22-kHz-Signal gibt es auch das DiSEqC-Protokoll, das es in mehreren Varianten gibt.
Android-Handy als Display-Ersatz
Viele Einstiegsreceiver mit Linux bringen fast dieselben Komfortmerkmale wie deutlich teurere Geräte mit. Allerdings müssen Käufer hier oft auf ein vollwertiges Display verzichten. Mit ein wenig Bastelaufwand lässt sich dieses Manko aber umgehen.
Fernsehen im Wandel der Zeit: Von der Flimmerkiste bis zum Streaming, wo und wann...
Ältere Menschen, etwa ab Jahrgang 1950, erinnern sich vielleicht noch – die Anschaffung des ersten Fernsehgeräts war ein absolutes Großereignis in der Familie. Jetzt flimmern die Filme über das Handy.
Stingray Cmusic: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit Sie auch musikalisch unterhalten werden und Ihnen kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser...