Start Schlagworte Astra

Schlagwort: astra

Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Einige RTL-HD-Sender mit neuen Frequenzen auf 19,2 Grad Ost

14
Verschiedene HD-Sender der RTL-Gruppe sind über Astra 19,2 Grad Ost ab sofort über eine neue Frequenz empfangbar - parallel zur alten. Neben den RTL-Austria-Sendern ist auch Super RTL HD betroffen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES verlängert Vertrag mit BBC für Kapazitäten auf 28,2 Grad Ost

0
Die Programme der BBC sollen auch künftig über die Astra-Satelliten auf Orbitalposition 28,2 Grad Ost verbreitet werden. Der Satellitenbetreiber SES hat die Verträge mit der britischen Rundfunkanstalt diesbezüglich verlängert.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Astra 3D-Demokanal jetzt auch über 31,5 Grad Ost empfangbar

4
Der Demokanal Astra 3D-Demo wird ab sofort auch über Astra 1G auf Position 31,5 Grad Ost übertragen. Mit dem Testkanal sollen vornehmlich Handel, Industrie und Sender ihre 3D-Darstellungen testen können.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES unterzeichnet neuen Vertrag mit Fashion One – neue Frequenz

1
Satellitenbetreiber SES und TV-Veranstalter Fashion One haben einen neuen Vertrag für die Ausstrahlung von Fashion One SD auf der Orbitalposition 19,2 Grad Ost geschlossen. Der Platz des Senders wird demnach in Zukunft nicht mehr über eine Drittfirma vertrieben.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES gibt Satelliten für 108,2 Grad Ost bei Boeing in Auftrag

0
Der Satellitenbetreiber SES hat mit dem SES-9 den Bau eines weiteren Satelliten bei Boeing in Auftrag gegeben. SES-9 soll auf der Orbitalposition 108,2 Grad Ost neben SES-7 und NSS-11 platziert werden.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Verliert Eutelsat Großteil der Frequenzen auf 28,5° Ost?

17
Mit seinen Eurostar-Satelliten Astra 2E, 2F und 2G will der Satellitenbetreiber SES ab August 2013 neben 28,2 Grad Ost auch einen Großteil der Frequenzen auf der bisherigen Eutelsat-Position 28,5 Grad Ost bedienen. Nach Recherchen von DIGITALFERNSEHEN.de dürfte Eutelsat dabei rund zwei Drittel seiner Frequenzen auf der Position an den Konkurrenten verlieren.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Astra: „Der Satellit ist am attraktivsten für HD und 4K“

20
Beim Satellitenbetreiber SES Astra blickt man nach der Analogabschaltung optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Sprung ins digitale Zeitalter endgültig abgeschlossen wurde, möchte das Satellitenfernsehen den anderen Übertragungswegen auch bei anderen Technologien vorauseilen. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Astra-Deutschland-Sprecher Stefan Vollmer über 4K, die Sat-IP-Technologie und die Konkurrenz durch andere Verbreitungswege.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Eutelsat erstaunt über SES-Planungen für 28,5 Grad Ost

23
Bei Eutelsat zeigt man sich erstaunt über die Ankündigung des Konkurrenten SES Astra, ab Oktober 2013 auch die Satellitenposition 28,5 Grad Ost besetzen zu wollen. Der derzeit auf der Position befindliche Eutelsat 28A solle diese zudem noch bis 2018 bedienen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES Astra übernimmt Frequenzen auf 28,5 Grad Ost

7
Am Montag (28. September 2012) sorgte die Meldung, dass SES ab Oktober 2013 mit seinen Eurostar-Satelliten 2E, 2F und 2G auch die derzeit von Eutelsat bediente Position 28,5 Grad Ost belegen werde für einige Verwirrung. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte SES-Sprecher Markus Payer jedoch, dass der Betreiber ab dem angegebenen Zeitraum einige Frequenzen auf der genannten Position übernehmen werde.
Bild: © jim - Fotolia.com

SES: Astra 2F bedient die Positionen 28,2 und 28,5 Grad Ost

16
Laut SES ist der Start des Satelliten Astra 2F am 28. September wie geplant erfolgt. Der Satellit soll nun in den kommenden Wochen eine umfangreiche Testphase durchlaufen und ab Oktober 2013 Direct-to-Home- und Breitbanddienste für Großbritannien und Irland anbieten.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests