Schlagwort: digitalradio
Bundesliga im Digitalradio: Intitiative hofft auf Sport1
Die Fußball-Bundesliga soll auch in Zukunft einen Platz im Digitalradio haben. Daher hofft die Initiative Digitalradio Deutschland nach dem Ende von 90elf nun darauf, dass auch der neue Rechteinhaber Sport1 den Wert des Digitalradios erkennt und nutzt.
Nach Rechteverlust: 90elf wird eingestellt
Der digitale Radiosender 90elf wird eigestellt. Nach dem Verlust der Übertragungsrechte für die Partien der 1. und 2. Bundesliga sieht der Betreiber Regiocast Digital die wichtigste Geschäftsgrundlage für seinen Sender entzogen.
Telekom-Datenvolumen bringt Vorteile für DAB Plus
Die Voraussetzungen für digitales Radio sind hierzulande so gut wie noch nie. Zu diesem Schluss kamen am Montag die Experten beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland. DAB Plus wird in Zukunft auch von der Einführung des Datenvolumen durch die Telekom profitieren.
MDR erweitert Versorgung über DAB Plus
Im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sind mittlerweile 80 Prozent der Fläche mit DAB Plus versorgt. Ab sofort können zudem weiter Radiostationen des MDR über Digitalradio empfangen werden.
Baden-Württemberg: Private sollen eigenes DAB-Plus-Netz bekommen
Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) plant den Aufbau eines separaten DAB-Plus-Sendernetzes für private Radiosender. Derzeit teilen sich die Privaten noch ein Netz mit dem SWR. Dieser arbeitet jedoch bereits am Aufbau eines eigenen Netzes.
Digitalradio – eine überzeugende Technologie
In einem großen Test überzeugten sich kürzlich zahlreiche Nutzer von den Funktionen von Digitalradio. Die Ergebnisse sprechen für den digitalen Empfang von Radioprogrammen - aus verschiedenen Gründen.
Digitalradio: LMK will DRM Plus als Ergänzung zu DAB Plus
Bei der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) gibt es Pläne, den digitalen Übertragungsstandard DRM Plus als Ergänzung zu DAB Plus für Radioübertragungen zu etablieren. Der zusätzliche Standard könne vor allem von lokalen und regionalen Sendern genutzt werden, für deren Entwicklung im UKW-Band kein Platz mehr ist.
TLM schreibt Kapazitäten für Digitalradio aus
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) unternimmt einen neuen Versuch, Kapazitäten für das neue Digitalradio im DAB-Plus-Standard zu vergeben. Interessierte Privatveranstalter können sich bis zum 2. Mai 2013 für die Frequenzen zur landesweiten Verbreitung bewerben.
[HDTV 2/13] Digital statt verrauscht
Während beim TV-Empfang die Digitalisierung ungebremst fortschreitet, scheint das digitale Radio noch immer um Akzeptanz zu kämpfen. Kann DAB Plus die Wende bringen?
Digitalradio: RTL lehnt DAB Plus weiterhin ab
Gert Zimmer, Chef von RTL Radio Deutschland, gibt DAB Plus trotz der Erfolge beim Netzausbau keine Chance. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft des Digitalradios vor allem im Internet. Dort tummeln sich jedoch auch zahlreiche andere Wettbewerber, die den Radiostationen zu schaffen machen.