Schlagwort: hbbtv
HbbTV-Regelbetrieb des ORF via Satellit ab 28. Oktober
Ab dem 28. Oktober möchte der ORF den Regelbetrieb der HbbTV-Ausspielung via Satellit starten. Ein vorläufiger Testbetrieb war Anfang September zunächst eingestellt worden, nachdem es zu Problemen bei einigen Kopfstellen gekommen war.
Allround-Digitalradiokomponente von Noxon
Auch bei Noxon hat man den Trend hin zu DAB-Radios erkannt. Der Hersteller mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Internet-Radios hat folgerichtig seiner neuen Gerätegeneration auch Digitalradioempfang spendiert. Mit dem A540+ gibt es nun auch ein Digitalradioempfänger als Komponente für Hifi-Anlagen.
Bundestagswahl: ARD begleitet Wahlabend auch über HbbTV
Die ARD möchte die Bundestagswahl in diesem Jahr nicht nur live im TV begleiten, sondern auch stets aktuelle Zusatzinformationen und Statistiken über HbbTV zur Verfügung stellen. Diese können am TV-Gerät parallel abgerufen werden, ohne dass es zu einer Unterbrechung des Programms kommt.
Internet trifft Fernsehen – 20 Fragen und Antworten zu HbbTV
Das Fernsehen von morgen schon heute in Ihrem Wohnzimmer – dank HbbTV. Sie wollen alle wichtigen Informationen über den hybriden Dienst erfahren? Kein Problem. In der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Videotext 2.0.
DF-Umfrage: HbbTV für smarte Anwendungen bevorzugt
Viele DF-Leser sind der Meinung, dass HbbTV den idealen Weg darstellt, um Online-Zusatzangebote mit dem TV-Programm zu verknüpfen. Lediglich bessere Angebote werden dabei häufig gewünscht. Rund die Hälfte kommt bislang allerdings noch ohne HbbTV aus.
ARD macht iPad zur HbbTV-Fernbedienung
Mit dem iPad sollen sich in Zukunft die HbbTV-Angebote der ARD steuern lassen. Das Tablet soll so zur Fernbedienung für den hybriden Dienst werden und die Mediathek und den EPG steuern können. Andere Tablets sollen folgen.
RBB mit mehr personalisierten Untertiteln über HbbTV
Die personalisierten Untertitel über HbbTV stehen für den RBB nun für alle Sendungen zur Verfügung - und das auch nicht mehr nur über DVB-T. Auch via Satellit und in einigen Kabelnetzen sind diese nun verfügbar.
„Auf rot geht’s los“: TV-Sender starten HbbTV-Initiative
Mit einer neuen Initative wollen verschiedene TV-Sender für die zum Teil umfangreichen HbbTV-Angebote werben. Dabei soll die Kampagne "Auf rot geht's los!" über Möglichkeiten informieren und Zuschauern Orientierung bieten.
„Tatort“ bekommt eigene HbbTV-Präsenz
Der "Tatort" wird Smart-TV-tauglich. Die beliebte Krimi-Reihe bekommt ab sofort eine eigene HbbTV-Präsenz im entsprechenden Portal von Das Erste. Auch der Online-Auftritt wurde überarbeitet.
RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf
Die Mediengruppe RTL ändert ihre Strategie in Bezug auf HbbTV. Wurden die entsprechenden Inhalte in der Vergangenheit auf vielen Endgeräten gesperrt, weil die Hersteller Auflagen von RTL nicht akzeptiert hatten, so stellt die Mediengruppe nun zumindest Teile ihrer Inhalte im offenen HbbTV-Standard zur Verfügung.