ProSiebenSat.1 übernimmt Joyn zu 100 Prozent
Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wird ProSiebenSat.1 die kompletten Anteile an der Streaming-Plattform Joyn übernehmen.
Emmy Awards verliehen: Große Abräumer bleiben aus
Im Jahr zwei nach der Pandemie kehren die Emmys zur Normalität zurück: bemühter Glamour bei der Preisverleihung und viele Sieger, die man schon aus früheren Jahren kennt.
Filmfestspiele Venedig: Diese Highlights kann man bald regulär sehen
Am Wochenende sind die 79. Internationalen Filmfestspiele Venedig zu Ende gegangen. DIGITAL FERNSEHEN stellt ausgewählte Programm-Highlights vor, die bald regulär im Streaming oder Kino zu sehen sind.
RTL+ und DAZN kooperieren: Europa League in Kneipen
DAZN erweitert sein Angebot in Kneipen durch eine Kooperation mit RTL+ unter anderem um die UEFA Europa League.
„House of the Dragon“: Folge 4 und der Tod der Queen
Die vierte Episode von "House of the Dragon" wartet mit Inzest, Intrigen und Frauen im goldenen Käfig auf. Warum ist das alles überhaupt noch interessant?
ARD Dritte: SWR-Intendant kann sich Mantelprogramm vorstellen
SWR-Intendant Kai Gniffke kann sich inmitten der Reformdebatte zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein gemeinsames Mantelprogramm für die Landes-TV-Programme der ARD vorstellen.
DAZN: Weitere Preiserhöhung nicht ausgeschlossen
Die DAZN-Chefin Alice Mascia schließt eine weitere Preiserhöhung bei dem Internet-Sportsender nicht aus.
„Copenhagen Cowboy“ mischt den Serien-Markt auf: Neues vom „Drive“-Regisseur
Nicolas Winding Refn ("Drive") legt mit "Copenhagen Cowboy" eine weitere Serie vor, die auf den Streaming-Plattformen ordentlich aus der Reihe tanzt. Bei den Filmfestspielen Venedig feierte die Show ihre Weltpremiere.
Bundesliga im Free-TV: Sat.1 hat zwei echte Kracher bekommen
Die DFL hat die Bundesliga-Spieltage vor und nach der WM in Katar terminiert: Sat.1 darf dabei zwei Partien live im Free-TV zeigen und hat bei den Ansetzungen richtig Glück gehabt.
Dieses Wochenende kann man für nur fünf Euro ins Kino
Die Kino-Branche will mit einer Fünf-Euro-Aktion auch die Leute überzeugen, die schon lange nicht mehr vor dem Popcorntresen und der Leinwand standen.