Sky will Disney+ bei Sky Q einbinden
Sky und Disney verhandeln offenbar über eine Integration von Disney+ in Sky Q. Die Chancen für den Deal stehen nicht schlecht, in Frankreich ist Disney schon eine ähnliche Vereinbarung eingegangen.
Kostenlose Streamingplattform Popcorntimes startet in Deutschland
Diesen Montag startet eine Streaminplattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich dezidiert Filmen der 10er und 20er Jahre widmet. Der Name: Popcorntimes.
Sat.1 löst mit „Big Brother“-Kampagne Empörung aus
"Was ist ein Mensch wert?" - das Motto der Comeback-Staffel auf Sat.1 löst eine Welle der Empörung aus - auch wegen angeblich rechter Symbolik.
Tatort über Amok-Alarm in München
2016 hielt der Einkaufszentrum-Attentäter eine ganze Stadt in Atem. Der Fall hat sich nicht nur wegen der Toten in das kollektive Gedächtnis Münchens eingebrannt.
TV-Rechte für Europa League und neue Conference League gehen an RTL
RTL macht sich langsam aber sicher im Fußball breit. Der Privatsender hat sich die kompletten TV-Rechte an der Europa League und der neuen Europa Conference League von 2021 an gesichert.
BLM: „Beiträge auf Abruf nicht zulassungspflichtig, Live-Streaming schon“
Ist das Angebot „meinearena.tv“ zulassungspflichtig? Diese Frage beschäftigte dieser Tage das Verwaltungsgericht in Augsburg. Jetzt hat sich die BLM in Person ihres Geschäftsführers Dr. Thorsten Schmiege gegenüber DIGITAL FERNSEHEN zu dem Fall geäußert.
Comcast verkündet Abonnenten-Anstieg bei Sky
Sky verzeichnet ein Anstieg der weltweiten Nutzerzahlen. Der Mutterkonzern verkündet außerdem, dass Sky 2020 in Italien einen neuen Breitbandservice starten wird.
Auch in UHD: Bundesliga-Spitzenspiel Bayern – Schalke live bei Sky
Schalke steht ziemlich überraschend mit vorn in der Tabelle. Am Samstag müssen sie sich bei den Bayern im Sky-Topspiel beweisen.
Neuer Pay-TV-Sender im TV-Angebot von Vodafone
Vodafone holt den Pay-TV-Channel Fix & Foxi an Bord. Ab Ende Februar wird der Sender in drei Pakete aufgenommen.
Deshalb wechselt RTL SD nicht auf DVB-S2 und H.264
Warum die Privatsender ihre SD-Ausstrahlung in MPEG 2 beibehalten, verriet in dieser Woche Andre Prahl, Leiter der Programmverbreitung bei RTL.