Hotline DVB-T für Mitteldeutsche
Halle - Zwei Monate vor der Einführung des digitalen Antennenfernsehens in Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar ist die DVB-T-Service-Hotline für Mitteldeutschland gestartet.
Erfolgreiche DVB-T-Antennenmontage in Leipzig
Leipzig - Im 13. Stock des Leipziger MDR-Hochhauses an der Kantstraße drängelten sich am Samstag Vormittag Pressevertreter und DVB-T-Projektpartner an den Fenstern. In unmittelbarer Nähe des MDR-Gebäudes wird in 170 Meter Höhe die DVB-T-Antenne per Hubschrauber auf einen stillgelegten Schornstein aufgesetzt und montiert.
Leipzig: Schornstein bekommt DVB-T-Antenne
Leipzig - Zur Vorbereitung der Einführung des digitalen Antennenfernsehens in Mitteldeutschland wird in Leipzig am 1. Oktober die DVB-T-Antenne montiert.
ARD und ZDF: DVB-T-Flächenversorgung angestrebt
Mainz - Die öffentlich-rechtlichen Sender haben beschlossen, den DVB-T-Ausbau über die Startregionen in den Ballungsräumen hinaus nun auch zügig auf die Fläche auszudehnen.
DVB-T in Sicht: Mecklenburg-Vorpommern startet zum Nikolaus
Schwerin - Ende des Jahres soll das digitale terrestrische Antennenfernsehen nun auch im Nordosten Deutschlands über die Bildschirme flimmern.
Hightech by Panasonic: DVD-Festpattenrecorder mit DVB-T-Tuner
Der DMR-EH54D ist der erste DVD-/Festplattenrecorder mit integriertem DVB-T-Empfang.
Fast bundesweite DVB-T-Abdeckung geplant
Die Umstellung auf DVB-T soll möglichst bis Ende 2008 abgeschlossen sein.
Künftige DVB-T-Starts ohne Simulcast
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden in Zukunft ohne Übergangsfrist auf DVB-T umschalten.
DVB-T für Mecklenburg-Vorpommern
Ab 6. Dezember soll auch in Mecklenburg Vorpommern Digitalfernsehen über die Zimmer- oder Hausantenne zu empfangen sein.
DVB-T-Angebot erweitert
Euronews, n-tv und 32 Radioprogramme ergänzen das digitale Antennenprogramm.