Medientage München: Details zu Programmen via DVB-T2 HD
Die Zukunft des deutschen Antennenfernsehens liegt in DVB-T2. In Kürze soll der Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard anlaufen. Auf den Medientagen München haben die TV-Sender nun Details zu ihren DVB-T2-Plänen bekannt gegeben.
DVB-T in München: DMAX muss für TLC weichen
DVB-T-Zuschauer im Raum München müssen sich zum Jahreswechsel auf einen Senderwechsel einstellen. Denn der Männerkanal DMAX gibt seinen Sendeplatz offenbar an die kleine Schwester TLC ab.
DVB-T in Sicht: Mecklenburg-Vorpommern startet zum Nikolaus
Schwerin - Ende des Jahres soll das digitale terrestrische Antennenfernsehen nun auch im Nordosten Deutschlands über die Bildschirme flimmern.
ZDF zögert bei Vertragsverlängerung mit Oliver Kahn
Das ZDF hat den Ende Juli ausgelaufenen Zwei-Jahres-Vertrag mit Ex-Nationaltorhüter Oliver Kahn als Experten für Live-Fußball bislang nicht verlängert.
Zulassung für Pro Sieben verlängert
Der ULR-Medienrat verlängerte in seiner März-Sitzung die Zulassung von Pro Sieben für die dritte terrestrische TV-Kette in Schleswig-Holstein bis 2009.
Hotline DVB-T für Mitteldeutsche
Halle - Zwei Monate vor der Einführung des digitalen Antennenfernsehens in Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar ist die DVB-T-Service-Hotline für Mitteldeutschland gestartet.
DVB-T komfortabel empfangen
Leipzig - Bereits zum Jahreswechsel überzeugte Arion die Testredaktion mit einem HDTV-Kabelempfänger, welcher Kabelnutzern zum günstigen Preis die HDTV-Signale auf die Mattscheibe zaubert. Nun steht der Bruder des Gerätes, der DVB-T-Receiver auf dem Prüfstand.
Triax mit neuen DVB-T-Antennen und -Verstärkern
Triax präsentiert mit der Digi- und MFA-Familie neuen Antennen und Verstärker, die den Empfang von DVB-T-Programmen gegen Störungen durch den neuen Mobilfunkstandard LTE schützen sollen. Dafür setzt der Anbieter auf eine patentierte Tiefpassfilter-Technologie.
Handy-TV: Mobiles DVB-H-Angebot in Österreich wird abgeschaltet
Mobiles Handyfernsehen nach dem DVB-H-Übertragungsstandard steht nach dem Scheitern in Deutschland auch in Österreich vor dem endgültigen Aus. Der Mobilfunkbetreiber 3 bestätigte am Donnerstag eine Abschaltung zu Jahresende.
Deutsche TV-Plattform warnt vor Störungen
Frankfurt/Main - Anlässlich der derzeit laufenden Frequenzversteigerung durch die Bundesnetzagentur warnt die Deutsche TV-Plattform vor Einschränkungen des Fernsehempfangs.