Start Empfang DVB-T Seite 140

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

36
Auf der IFA 2012 präsentierte die Deutsche TV-Plattform (DTVP) den Abschlussbericht des DVB-T2-Projektes Nord. Dabei wurden auch mehrere Szenarien für die Einführung des neuen Übertragungstandards dargestellt. Im Interwiew mit DIGITALFERNSEHEN.de spricht Dr. Ulrich Liebenow von der DTVP über die Möglichkeiten von DVB-T2 und gibt sich optimistisch, was eine baldige Einführung des Standards anbelangt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kommentar: Die Zukunft von DVB-T – hat sich RTL verzockt?

41
ProSiebenSat.1 wird RTL beim DVB-T-Ausstieg nicht nachfolgen. Für die Kölner könnte der Plan, den terrestrischen Übertragungsweg in Deutschland ganz aufzugeben, deshalb zum Fehlschritt werden, da im Vergleich zur direkten Konkurrenz ein merklicher Reichweitenverlust droht. Doch auch in Unterföhring kann man sich noch nicht als Sieger sehen. Zumindest für die Zuschauer ist die jüngste Entscheidung von ProSiebenSat.1 jedoch eine gute.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Sender Langenberg wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet

3
Der DVB-T-Sender Langenberg wird am morgigen Mittwoch (14. September) von 9.00 bis 14.00 Uhr wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

HDTV über DVB-T in Zypern

16
Nikosia - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk auf Zypern CyBC will die Nimbra-Plattform des Anbieters Net-Insight für sein HDTV-Fernsehen über Antenne nutzen. Das Angebot soll Ende des Jahres auf Sendung gehen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Empfang für innen und außen: Multiline ML 2010

0
Leipzig - Sie sind nicht sicher, ob eine Zimmerantenne bei Ihnen zu Hause für DVB-T ausreicht oder Sie möglicherweise doch eine Außenantenne für den Balkon brauchen?
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kartellamt zu Eutelsat-DVB-T: „Derzeit kein Verfahren“

11
Bonn/Leipzig - Eutelsat versucht in zwei Regionen für den sonst frei empfangbaren Empfangsweg DVB-T eine Grundverschlüsselung einzuführen. RTL-Programme in SD-Qualität werden in Stuttgart extra kosten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DSF in München auch über Hausantenne

0
Ismaning - Gute Nachrichten für TV-Nutzer im Ballungsraum München: DSF ist demnächst terrestrisch - über die Hausantenne - zu empfangen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2: Umstellung in Österreich erfolgt Ende Oktober

6
In Deutschland ist die Übergangsphase auf DVB-T2 seit Juni im Gange, in Österreich werden die öffentlich-rechtlichen und Privatsender ab Ende Oktober in drei Bundesländern ausschließlich über den neuen digital-terrestrischen Standard zu empfangen sein.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

BR baut digitales Antennenfernsehen aus

30
Fernsehen ohne Kabel- oder Satellitenanschluss wird in der Region Lindau künftig einfacher. Am kommenden Dienstag (5. Oktober) nimmt der Bayerische Rundfunk eine eigene DVB-T-Sendeanlage am österreichischen Standort Pfänder in Betrieb.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2: Pilotversuch soll schon im Herbst starten

59
Beim Umstieg des terrestrischen Fernsehens drücken sowohl die Sender als auch Media Broadcast auf die Tube. Bereits in wenigen Wochen soll ein erster Pilotversuch für die geplante DVB-T2-Plattform starten. Getestet werden dabei auch die Videokompression in HEVC und geeignete Verschlüsselungssysteme.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen