Privat-TV via DVB-T in weiteren Städten möglich
Leipzig - In Stuttgart, Halle und Leipzig können voraussichtlich ab Oktober RTL-Programme über DVB-T gesehen werden - bei postitver Resonanz könnten private Sender möglicherweise auch in anderen Städten Baden-Württembergs bald über Antenne empfangen werden.
Medienanstalt schreibt DVB-T-Kapazitäten in Sachsen aus
Leipzig - Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat je eine DVB-T-Bedeckung für Dresden, Chemnitz, Görlitz und Zwickau sowie für die Region Plauen/ Auerbach und deren jeweiliger Umgebung ausgeschrieben.
Medienrat vergibt DVB-T-Platz an Center TV Saar
Saarbrücken - Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat der Center TV Heimatfernsehen Saar GmbH den freien DVB-T-Programmplatz für die Verbreitung des Regionalprogrammes "Center TV Saar" zugewiesen.
Flandern vergibt DVB-T-Lizenz an Norkring
Brüssel - Die flämische Medienregulierungsbehörde (VMM) hat der Telenor-Tochter Norkring Belgium eine Lizenz für den Start von DVB-T-Programmen im niederländischsprachigen Teil Belgiens erteilt.
SWR schaltet letzte analoge Sender in Baden-Württemberg ab
Stuttgart - Der Südwestrundfunk (SWR) schließt am Senderstandort Bad Mergentheim eine letzte analoge Lücke und stellt am 30. Juni 2009 auf digitales Antennenfernsehen um.
Privatsender Five will eigenen HDTV-Sender starten
London, Großbritannien - Der britische Privatsender Five hat DVB-T-Kapazitäten zugesprochen bekommen, um einen eigenen HDTV-Sender starten zu können.
Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring über DVB-T zu sehen
Nürburg - Bei der 40. Adenauer Rundstrecken-Trophy startet die BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring zusammen mit der Wige Media AG ein neues und zukunftsorientiertes Feature.
TF1 kauft sich in TV-Geschäft der Groupe AB ein
Paris - Der französische Privatsender TF1 möchte die TV-Vermögenswerte der Groupe AB erwerben.
DVB-T-Verbreitung der Privaten in München und Nürnberg verlängert
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die über DVB-T verbreiteten Programme RTL, RTL 2, Vox, Super RTL, Sat 1, Pro Sieben, Kabel Eins, N 24, Tele 5, HSE 24 und Eurosport in München und Nürnberg um vier Jahre verlängert.
Entscheidung zu DVB-T-Erweiterung in Mitteldeutschland fällt am Donnerstag
Halle/Leipzig - Morgen und am Donnerstag fällt die Entscheidung über die von den Medienanstalten Sachsen-Anhalt und Sachsen gemeinsam für die Region Halle/Leipzig ausgeschriebenen DVB-T-Kapazitäten.