Dank Pilotphase: Fußball-EM unverschlüsselt via DVB-T2 HD
Wenn in knapp zweieinhalb Wochen die Fußball-EM in Frankreich startet, können auch DVB-T-Zuschauer die Spiele live und in High Definition erleben. Möglich macht das die nun gestartete Pilotphase für DVB-T2.
Höchstes Bauwerk versorgt Leipzig mit DVB-T2
Pünktlich zum Start der Pilotphase des neuen digital-terrestrischen Standards DVB-T2 nimmt der neue Funkturm in Leipzig seinen Betrieb auf. Das in Rekordzeit erbaute, nun höchste Bauwerk der Stadt versorgt die Bewohner mit hochauflösendem Antennenfernsehen.
FAQ: Das müssen Sie über DVB-T2 HD wissen
Am heutigen Dienstag ist DVB-T2 HD in Deutschland in den Regelbetrieb übergegangen. In 18 deutschen Ballungsräumen können nun auch hochauflösende Signale empfangen werden. Was Sie über DVB-T2 HD wissen sollten, haben wir noch einmal in einem FAQ zusammengefasst.
Neuer Standard: DVB-T2 HD nimmt offiziellen Pilotbetrieb auf
Am Dienstag startet der offizielle Pilotbetrieb des neuen Antennenfernsehens DVB-T2 HD, der in einigen Ballungszentren Deutschlands den Empfang von sechs Programmen in HD-Qualität via Antenne ermöglicht.
Wegen Wartung: Eingeschränkter DVB-T-Empfang in NRW
Zuschauer von terrestrischen Fernsehen in Nordrhein-Westfalen müssen Anfang der Woche wieder mit Einschränkungen rechnen. Wegen Reparaturen wird der Sender Langenberg erneut abgeschaltet.
Tschechien testet Ultra HD über DVB-T2
Der hierzulande Ende Mai den Testbetrieb startende digitalterrestrische Standard DVB-T2 soll vor allem den Empfang von hochauflösendem Fernsehen via Antenne ermöglichen. In Tschechien geht man bereits einen Schritt weiter und testet die Übertragung von UHD.
Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?
Nach dem Ende des Pilotbetriebes, der nächste Woche in einigen Ballungszentren startet, wird für die privaten Fernsehprogramme über den neuen Antennenstandard DVB-T2 HD ein monatliches Entgelt fällig. Dieses soll voraussichtlich deutlich unter 5 Euro liegen.
Für DVB-T2 HD: DVB-T-Sender in NRW vorübergehend offline
Für eine Wartung muss in dieser Woche der DVB-T-Betrieb in NRW am Standord Langenberg vorübergehend eingestellt werden. Grund ist der Umstieg auf DVB-T2 HD.
DVB-T2 HD: Weitere Standorte starten Testbetrieb
Das neue Antennenfernsehen steht hierzulande unmittelbar bevor: Nach München wurde nun auch in Leipzig der Testbetrieb von DVB-T2 HD aufgenommen.
DVB-T: Eurosport darf Reichweite ausbauen
Eurosport will noch mehr Menschen über DVB-T erreichen und hat dafür den Schwestersender TLC aus einigen Gebieten verdrängt. Nun bekam der Sender offiziell grünes Licht für den Schritt.