Trick: Inhalte von TV-Mediatheken aufzeichnen
In unserer vorletzten Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN haben wir ein praktisches Tool vorgestellt, welches Inhalte aus Mediatheken auf den PC herunterladen kann. Doch Besitzer von Dreamboxen oder anderen Linuxgeräten mit Enigma2 als Betriebssystem haben es noch einfacher.
Deutsche TV-Plattform wirbt auf Anga Com für DVB-T2-Umstieg
Die Deutsche TV-Plattform will auf der diesjährigen Anga Com der größten europäischen Messe für Breitband, Kabel und Satellit, vor allem für den Umstieg auf DVB-T2 trommeln. Geplant ist dabei auch ein Strategiepanel.
DF-Umfrage: Pay-TV bei DVB-T2 unerwünscht
Das neue terrestrische Fernsehen DVB-T2 will auch HD-Fernsehen realisieren, doch viele Sender wollen das nur gegen Zahlung ermöglichen. Die meisten Zuschauer sehen das Thema Pay-TV im terrestrischen Fernsehen kritisch, wie unsere Umfrage ergab. Ein großer Teil würde DVB-T2 gar boykottieren.
DVB-T2 HD: Umbau in Lübeck sorgt für Probleme in Radio und TV
Der Aufbau des DVB-T2-HD-Netzes wird Nutzer des terrestrischen Rundfunks auf eine Geduldsprobe stellen. In Lübeck ist ab Donnerstag mit Beeinträchtigungen beim Fernseh- und Radio-Empfang zu rechnen.
Weltfunkkonferenz sichert Zukunft von DVB-T2
Auch in den kommenden acht Jahren kann der Rundfunk terrestrisch empfangen werden. Darauf einigte sich die Weltfunkkonferenz am Donnerstag. Damit bleibt auch das digitale Antennenfernsehen DVB-T/DVB-T2 erhalten. Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) und die ARD begrüßten die Entscheidung.
Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern
DVB-T hat ausgedient. Die Zukunft des Antennenfernsehens heißt DVB-T2, womit HDTV auch über Antenne möglich wird - allerdings teilweise für ein monatliches Entgelt. Bereits im kommenden Jahr soll der Pilotbetrieb des neuen terrestrischen Standard starten.
DVB-T2 HD: Umbaumaßnahmen sorgen für Programmausfall
In München wird am Freitag früh die Ausstrahlung von DVB-T für mehrere Stunden unterbrochen. Grund sind Umbaumaßnahmen am Olympiaturm für den kommenden digital-terrestrischen Standard DVB-T2 HD.
Eurosport ersetzt TLC via DVB-T
Schichtwechsel bei DVB-T: Discovery baut die Reichweite seines Spartenkanals Eurosport 1 weiter aus und bringt den Sender in drei weiteren Regionen via DVB-T an den Start. Weichen muss dafür allerdings TLC.
Xoro HRT 8720: DVB-T2-HD-Receiver für Empfang von Privatsendern
Gut einen Monat vor Beginn der DVB-T2-HD-Testphase macht Mas Elektronik den ersten Receiver für den neuen terrestrischen Standard in Deutschland verfügbar, der dank integriertem Entschlüsselungssystem den Empfang von Privatsendern ohne Zusatzkarten möglich machen soll.
DVB-T2 HD: Kein natives Full HD beim neuen Antennenfernsehen
Sowohl die Öffentlich-Rechtlichen als auch RTL und ProSiebenSat.1 haben für das neue Antennenfernsehen die Ausstrahlung in Full HD angekündigt. Dennoch wird DVB-T2 HD gegenüber Satellit und Kabel vorerst keine Qualitätsverbesserung ermöglichen, denn natives Full HD wird es nicht zu sehen geben.