DVB-T-Sender in Dortmund: Kurzzeitige Abschaltung
In Dortmund wird die Sendestation für DVB-T am 21. Juli 2016 vorübergehend abgeschaltet. Grund ist die Umstellung auf den neuen terrestrischen Standard DVB-T2 HD.
DVB-T2: Umstellung in Österreich erfolgt Ende Oktober
In Deutschland ist die Übergangsphase auf DVB-T2 seit Juni im Gange, in Österreich werden die öffentlich-rechtlichen und Privatsender ab Ende Oktober in drei Bundesländern ausschließlich über den neuen digital-terrestrischen Standard zu empfangen sein.
Vier neue DVB-T-Programme in Hamburg
Hamburg - Seit heute hat die Hansestadt vier DVB-T-Sender mehr. Ab sofort können die Sender "Das Vierte", "Tele 5", "Euronews" und "QVC" über Antenne empfangen werden.
Red Bull interessiert an deutscher DAB-Lizenz
Hamburg - Der österreichische Red Bull-Konzern will offenbar in den deutschen Radiomarkt einsteigen. Nach Presseberichten hat Red-Bull-Chef-Mateschitz eine DAB-Frequenz beantragt.
DVB-T in Schleswig-Holstein: Programmangebot wird erweitert
Hamburg - Am 8. November startet DVB-T, das digitale Antennenfernsehen, in der Region Kiel nicht nur mit 16 sondern mit 20 Programmen.
[DF-Exklusiv] ARD und ZDF mit DVB-T2 ab 2014?
Nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN planen ARD und ZDF ab 2014 den Umstieg der digital-terrestrischen Ausstrahlung auf DVB-T2.
DVB-T-Netzbetreiber sieht terrestrisches TV auf dem Vormarsch
Der Erfolg von DVB-T in Deutschland und die Nachfrage von Rundfunkanbietern nach der digital-terrestrischen Übertragung hält weiter an. Der Sendenetzbetreiber Media Broadcast verweist stolz auf die anhaltend große Zahl neuer Programmangebote in verschiedenen deutschen Regionen.
Triax mit neuen DVB-T-Antennen und -Verstärkern
Triax präsentiert mit der Digi- und MFA-Familie neuen Antennen und Verstärker, die den Empfang von DVB-T-Programmen gegen Störungen durch den neuen Mobilfunkstandard LTE schützen sollen. Dafür setzt der Anbieter auf eine patentierte Tiefpassfilter-Technologie.
Anixe in Niedersachsen wieder über DVB-T
Der Sender Anixe ist in Niedersachsen wieder über DVB-T zu empfangen. Seit letzter Woche sendet das Programm im Großraum Braunschweig.
Neun von zehn Deutschen können DVB-T empfangen
Hamburg - Die Umstellung von analogem Antennenfernsehen auf das digitale und ebenfalls über Antenne empfangbare DVB-T ist in Deutschland abgeschlossen.