Aserbaidschan plant DVB-T-Einführung – bis zu 36 Kanäle
In Aserbaidschan sollen noch in diesem Jahr digitale terrestrische Fernsehausstrahlungen auf Basis des DVB-T-Standards verbreitet werden. Das plant das zuständige Azerbaijan Business Centre.
Mehr DVB-T-Inhalte für Kiel und Lübeck
Auch in den Großräumen Kiel und Lübeck stehen den Zuschauern über DVB-T ab sofort die Zusatzinhalte des Hybrid-Dienstes Multithek zur Verfügung. Neben Anrufdiensten sind dabei auch zusätzliche lineare Sender via IP-Stream empfangbar.
DVB-T: Kapazitäten in Hessen ausgeschrieben
Im Rhein-Main-Gebiet soll das TV-Angebot über das terrestrische Fernsehen ausgebaut werden. Für drei Standorte hat nun die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) Kapazitäten ausgeschrieben.
Telestar wird Distributionspartner von Media Broadcast
Für den Empfang der Privatsender über DVB-T2 HD sind CI-Plus-Module der entscheidende Baustein. Für den Vertrieb dieser Module von Media Broadcast wird künftig die Telestar-Digital GmbH zuständig sein.
Eutelsat-DVB-T in Halle/Leipzig gestartet
Halle/Leipzig - Die Mediengruppe RTL Deutschland hat in der Region Halle/Leipzig über Eutelsat-DVB-T die Ausstrahlung ihrer Programme RTL, Vox, RTL 2 und Super RTL verschlüsselt gestartet.
Dänemark: Startschuss für DVB-T vollzogen
Kopenhagen - Der öffentliche-rechtliche Rundfunk in Dänemark, Danmarks Radio, hat am vergangenen Wochenende den digitalen terrestrischen Sendebetrieb für TV-Sender aufgenommen.
TV Halle bald via DVB-T über Antenne
Halle - Als erster privater Rundfunkanbieter in Sachsen-Anhalt startet der Lokalfernsehsender TV-Halle ab Mitte Oktober via DVB-T.
Abschlussbericht DVB-T: Kompletter Analog-Digital-Umstieg in sechs Jahren
Berlin/Frankfurt - Der Versorgungsgrad in Deutschland mit DVB-T liegt derzeit bei über 90 Prozent. Mehr als 74 Millionen Einwohner können DVB-T empfangen, davon etwa 30 Prozent mit einer Zimmerantenne bzw. auch portabel und mobil.
TF1 kauft sich in TV-Geschäft der Groupe AB ein
Paris - Der französische Privatsender TF1 möchte die TV-Vermögenswerte der Groupe AB erwerben.
Pay-DVB-T in Spanien: Fußball-Details veröffentlicht
Madrid - Spaniens zukünftige DVB-T-Pay-TV-Plattform soll auch ein Fußball-Angebot für 19 Euro monatlich beinhalten - vorausgesetzt, die Regierung verabschiedet das dafür notwendige Gesetz durch eine neue Verordnung ("Real Decree").