Schottland sagt Cheerio zum Analog-TV – Aus in 100 Tagen
In 100 Tagen werden in Schottland die letzten analogen TV-Ausstrahlungen abgeschaltet. Mit dem Switch-Off am terrestrischen Sender Black Hill vollzieht das Land am 22. Juni 2011 offiziell den Übergang ins digitale Fernsehzeitalter.
DVB-T2: Wird 2015 ein Schlüsseljahr?
Der nächste digitale Standard für terrestrisches Fernsehen wird in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Jahr 2015 soll dabei ein Schlüsseljahr für DVB-T2 werden.
CDU: „Das Ende von DVB-T“
Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Digitale Agenda der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, sieht durch das Ende von DVB-T ein "neues Fernsehzeitalter" eingeläutet, schnelles Internet im Mobilfunk erst ermöglicht und Deutschland als Vorreiter in Europa.
DVB-T2 HD: Wie es nach der kostenlosen Testphase weitergeht
Wer die privaten Programme ab Juli über DVB-T2 empfangen will, muss zahlen. Betreiber Freenet hat nun vertragliche Details für den weiteren Empfang bekanntgeben.
DVB-T-Aufschaltung in Berlin: BR denkt auch an die „Exilbayern“
Leipzig - Der Bayerische Rundfunk denkt auch an die Bayern außerhalb des Heimatlandes. Das war einer der Beweggründe für den BR sein Fernsehprogramm ab 1. Juli in Berlin über DVB-T auszustrahlen.
Medienrat schreibt DVB-T- und UKW-Kapazitäten für Saarland aus
Saarbrücken - Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat die Ausschreibung einer freien DVB-T-Übertragungskapazität für private Fernseh- oder Telemedienveranstalter sowie die Ausschreibung von UKW-Hörfunkfrequenzen für private Hörfunkveranstalter beschlossen.
Private Sender über DVB-T alsbald in Stuttgart empfangbar
Stuttgart - Fernsehzuschauer im Ballungsraum Stuttgart, die ihr Programm über DVB-T empfangen, können sich in den kommenden Wochen auf die Einspeisung privater Sender freuen.
Streichholzschachtelgroß: DVB-T-Antennen im Test
Leipzig - Der Produzent Triax hat herzustellen das geschafft, was sich viele Kunden wünschen: eine DVB-T-Antenne mit minimaler Größe.
DVB-T im Saarland erfolgreich gestartet
Saarbrücken - DVB-T löste heute die analoge Verbreitung von terrestrischen TV-Signalen im Saarland ab. Neben den digitalen Programmen von ARD und ZDF sind auch drei private Sender digital über die Antenne empfangbar.
Wendland und Lüneburger Heide im DVB-T-Fieber
Uelzen - Seit heute flimmert nun auch im Wendland und der Lüneburger Heide DVB-T über die heimischen Mattscheiben. In der Nacht sind die drei Sende-Stationen in der Region umgestellt worden.