Lizenzstreit um polnischen Katholikensender landet vor Gericht
Nach einer vergeblichen Beschwerde beim nationalen Rundfunkrat will Polens größter katholischer Fernsehsender Trwam gegen die Ablehnung einer DVB-T-Frequenz jetzt den Klageweg beschreiten.
Countdown für DVB-Start in Bayern
München - Die letzten Vorbereitungen für den Umstieg vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen am 30. Mai rund um München und Nürnberg laufen auf Hochtouren.
Internet plus DVB-T – Drei und SimpliTV kooperieren
Fernsehen und Internet wird Österreichern aktuell aus einer Hand angeboten. Der Telekom-Konzern Drei und der TV-Anbieter SimpliTV werben mit einem gemeinsamen Angebot aus Internet und DVB-T.
Ankaro: DVB-T-Antenne für Heim und unterwegs
Lünen - Die einfach zu benutzende Antenne DSO400 wird mit einer Masthalterung für die Außenmontage und einem Anschlusskabel geliefert.
Frankreich: Antennen-Fernsehen in HDTV wächst
Paris - Der Ausbau von terrestrischem HDTV-Fernsehen in Frankreich geht schnell voran. 2012 sollen es schon 95 Prozent der Franzosen empfangen können.
Test: Die Rückkehr der Zimmerantenne
In den letzten zwei Ausgaben der DIGITAL FERNSEHEN konnte man sich auf den Gebieten Single-LNBs und Sat-Signalen schlau machen. Jetzt sind die Antennen dran.
DVB-T in Mitteldeutschland: Start bleibt Mai 2005
Halle - Entgegen anders lautender Berichte laufen die Planungen für den DVB-T-Start in Mitteldeutschland nach wie vor auf Mai 2005.
Nordhessen: Private TV-Sender nicht mehr über Antenne
Ab Montag können die privaten TV-Programme in Nordhessen nicht mehr über die normale Dachantenne empfangen werden. Die Sendesignale von ProSieben, RTL, RTL 2, Sat.1 und VOX werden in der Nacht vom 17. auf den 18. April abgeschaltet.
DVB-T-Ausstieg: Macht RTL doch einen Rückzieher?
RTL könnte nach Aussage seines Bereichsleiters für Medienpolitik, Tobias Schmid, den angekündigten DVB-T-Ausstieg noch einmal überdenken. Voraussetzung wäre, dass die neue Bundesregierung die terrestrischen Frequenzen sichert. Unklar ist, ob Schmid, der auch Vorstandsvorsitzer des VPRT ist, mit seiner Aussage einen Anreiz für die Politik schaffen will oder ob sich RTL bei der vorzeitigen Ankündigung des Ausstiegs schlicht verzockt hat.
Russland treibt DVB-T-Ausbau mit Großinvestitionen voran
Die Verbreitung des Fernsehstandards DVB-T soll in Russland schneller voran getrieben werden. Mit staatlichen Investitionen in Millionenhöhe soll in Sankt Petersburg und der Region Leningrad bis Ende des Jahres in fast allen Haushalten der digitale terrestrische Empfang möglich sein.