DVB-T: Pro Sieben Sat 1-Gruppe schaltet nicht in Stuttgart auf
Leipzig - Die Pro Sieben Sat 1 Media AG will im Raum Stuttgart weiterhin den Schwerpunkt Kabel- und Satellitenfernsehen beibehalten und keine Programme ins DVB-T-Netz einspeisen.
WISI startet Kampagne zur SD-Abschaltung
Aufgrund hoher Übertragungskosten wird die Abschaltung von SD-Signalen immer wahrscheinlicher. Für einen effizienten Umstieg auf HD-Empfang startet WISI nun eine Informationskampagne.
Auch NDR testet „Klare Sprache“: Alternative Tonspur über DVB-T2 ab Frühjahr 2021 für alle
Erst kürzlich testeten BR und WDR, wie man Sprachverständlichkeit im Fernsehen verbessern kann, jetzt zieht das NDR Fernsehen nach.
DVB-T: Auch in Tschechien auf dem Vormarsch
Leipzig - Tschechisches Fernsehen war zu analogen Zeiten auch in den an Tschechien angrenzenden Regionen Deutschlands und Österreichs zu empfangen.
Umstellung von analogem TV auf DVB-T in Teilen Österreichs abgeschlossen
Wien - Am Mittwoch geht die Umstellung auf das digitale Antennensignal DVB-T in die nächste Phase. Dann werden die analogen Fernsehsender in Au, Laterns und St. Gallenkirch abgeschaltet und die Sendeanlagen auf DVB-T umgestellt.
DVB-T-Umstieg bis Jahresende abgeschlossen – 16 Millionen Geräte verkauft
Berlin - Was Anfang 2003 in Berlin begonnen hatte, hat sich zu einer der erfolgreichsten Einführungen in der Geschichte des Fernsehens entwickelt.
DVB-T startet am 25. November in weiten Teilen Nordbayerns
Nürnberg - In zehn Tagen fällt der Startschuss für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Teilen Unter-, Mittel- und Oberfrankens sowie der nördlichen Oberpfalz.
DVB-T Kanalwechsel in Süd- und Osthessen für November geplant
Frankfurt am Main - An den Senderstandorten Würzberg/Odw. und Heidelberg-Königstuhl, die Südhessen und das nördliche Baden-Württemberg mit digitalen Signalen versorgen, werden am 5. November ab 9 Uhr Kanalwechsel durchgeführt.
SLM schreibt lokale und regionale DVB-T-Versorgung in Sachsen aus
Leipzig - Die Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig, sowie die Landkreise Bautzen, Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau sollen im nächsten Jahr weitere Kapazitäten für DVB-T-Verbreitung von Fernsehprogrammen erhalten.
Ende November startet DVB-T in Nordbayern
München - Die Umstellung des Antennenfernsehens von analoger zu digitaler Verbreitung in Nordbayern wird am 25. November stattfinden.