DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

17
Der Free-TV-Sender ProSieben Maxx baut seine Reichweite via DVB-T im Norden weiter aus. Denn der Kanal darf sein Programm künftig auch in Schleswig-Holstein über das terrestrische Antennenfernsehen ausstrahlen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Freenet TV erweitert Programmangebot

77
Eine Woche vor dem Wechsel auf DVB-T2 HD stockt Freenet TV seine Senderauswahl weiter auf. Während einer Pressekonferenz gab der Vermarkter der privaten HD-Sender den Start von zwei weiteren Kanälen bekannt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Breitbandausbau vs. DVB-T2: Umstiegspläne realistisch?

2
Die Bundesregierung hat den Weg für die Versteigerung des 700-MHz-Frequenzbandes frei gemacht. Schon ab 2017 sollen darüber Mobilfunkdienste via LTE angeboten werden. Doch vor allem die TV-Veranstalter pochen für den DVB-T2-Umstieg auf eine Nutzung des Frequenzbandes bis 2019. Sind die Pläne von Minister Dobrindt tatsächlich realistisch?
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T wächst in Europa – immer mehr Pay-TV-Sender

13
Europaweit erfreut sich die terrestrische TV-Übertragung weiterhin großer Beliebtheit. Anders als in Deutschland ist dabei ein Großteil der verbreiteten Programme Pay-TV. In 22 Staaten gibt es zudem bereits HDTV über DVB-T.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

78
Bei RTL macht man sich deshalb Gedanken, wie die Positionierung zur DVB-T-Ausstrahlung nach dem Auslaufen der Verträge Ende 2014 ausfallen könnte. Ein grundsätzliches Bekenntnis zur terrestrischen Verbreitung konnte André Prahl von RTL dabei gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de nicht abgeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Media Broadcast: „DVB-T2-Pläne ambitioniert aber realistisch“

10
Bei Media Broadcast gibt man sich zuversichtlich, einen vollständigen Umstieg der terrestrischen Fernsehübertragung bis Mitte 2019 durchführen zu können. Die ARD hatte einen entsprechenden Zeitplan am Dienstag bekannt gegeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Terratec macht TV-Karten fit für Streaming auf Smartphones

0
Der Nettetaler Hersteller Terratec bringt seinen TV-Karten-Lösungen das Streamen auf Smartphones bei. Mit zwei neuen Software-Erweiterungen des Partners DVBLink wandert das am heimischen Rechner empfangene Bild TV-Programm aufs Handy.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Leipziger DVB-T-Projekt: Erste Tests sollen im Dezember beginnen

0
Leipzig - Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) wird von privaten Programmveranstaltern bisher selten genutzt. Die privaten Sender monieren, dass die von T-Systems verlangten Übertragungsgebühren zu hoch sind. Um dies zu ändern, wagt die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) einen Vorstoß mit einem lokalen DVB-T-Sendenetz in Leipzig.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Bremen soll mehr DVB-T-Programme bekommen

0
Bremen - Manche Regionen kommen in Sachen DVB-T kaum in die Gänge - anders in Bremen/ Bremerhaven: Weil das Programmangebot im digitalen terrestrischen Antennenfernsehen vergrößert werden soll, schreibt die Bremische Landesmedienanstalt einen weiteren Programmplatz aus.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Hessen: Anixe, iMusic und Radio Teddy digital-terrestrisch

0
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat einige neue Aufschaltungen für DAB-Plus- und DVB-T-Programme bekanntgegeben. Somit sind künftig die TV-Sender Anixe und iMusic sowie das Hörfunkprogramm Radio Teddy digital-terrestrisch zu empfangen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen