DVB-T-Start Mitteldeutschland nun im Dezember
Leipzig - Aller Voraussicht nach wird der Regelbetrieb DVB-T in Mitteldeutschland nicht wie geplant im November, sondern erst am 5. Dezember 2005 starten.
DVB-T-tauglicher PVR von Humax im Test
Leipzig - Der PVR-8100T wartet mit einer Vielzahl von Anschlüssen und einer 40 GB-Festplatte auf, die zirka 20 Stunden Aufnahmekapazität ermöglicht.
Aver Media bringt HDTV-fähige PC-Steckkarte für DVB-T
Rüsselsheim/ Taipeh - Die für Microsoft XP Media Center Edition zertifizierte PC-Einbaukarte Aver TV DVB-T 777 ist für den Empfang digitaler terrestrischer TV- und Radio-Signale über VHF-/UHF-Antenne geeignet.
Für Auto, Camping, Boot: DVB-T-Empfänger Di.Toy
Paris - Der französisch-koreanische Flachbildspezialist Neovia Electronic stellt den tragbaren digitalen Fernsehempfänger Di.Toy mit ingegriertem DVD-Spieler vor.
Trinlocs DVB-T-Einstieg: Neuer Receiver
Königswinter - Nach dem Eintritt ins DAB-Geschäft stellt Trinloc nun einen Receiver für das digitale Antennenfernsehen vor.
Flach wie eine Flunder: Digitenne von Technisat
Daun - Der Hersteller aus der Eifel präsentiert im Zuge der Aufschaltung von DVB-T in Bayern die neue Flachantenne Super Digitenne fürs digitale Antennenfernsehen.
DF-Leseraktion: Bayern nach dem DVB-T-Start
Am 30. Mai wurde in den bayerischen Regionen Nürnberg sowie München und Südbayern das terrestrische TV-Signal digitalisiert.
DVB-T: Neue Kanalbelegung für Hamburg
Hamburg - Seit dem 24. Mai 2005 werden im Ballungsraum Hamburg die TV-Programme Hamburg 1, Neun Live, Terra Nova und Eurosport auf dem neuen DVB-T-Kanal 46 ausgestrahlt.
Symbolischer Knopfdruck: DVB-T nun auch in Bayern
München - Die Eröffnung der Allianz-Arena bot den passenden Rahmen für den Start des digitalen Antennenfernsehens in Bayern.
Bilanz: 1 Jahr DVB-T in Nordrhein-Westfalen
Köln - Am 24. Mai 2004 gaben NRW-Ministerpräsident Steinbrück und die Programmverantwortlichen der beteiligten Sender den Startschuss für DVB-T in Nordrhein-Westfalen.