Kabel Deutschland zahlt an RTL für Mediatheken-Verbreitung
Die RTL Gruppe hat offenbar eine neue Einnahmenquelle entdeckt - und die ist durchaus ungewöhnlich. Denn die Sendergruppe bietet ab sofort einige ihrer VoD-Angebote bei Kabel Deutschland an und lässt sich dafür von dem Kabel-Konzern bezahlen. Für die Kunden werden diese dadurch kostenlos, während Sat-Zuschauer extra bezahlen müssen.
Kabel Deutschland: 200 MBit/s in ersten Netzen verfügbar
Das Internet soll noch schneller werden. Kabel Deutschland hat in Mainz die ersten Kabelnetze für Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s aufgerüstet. Laut Konzernchef Adrian von Hammerstein sei damit aber noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.
Unitymedia und Primacom rüsten erste Netze für Breitband auf
Im Rahmen ihrer Kooperation für den Ausbau der Primacom-Netze in NRW haben Unitymedia Kabel BW und die Primacom die ersten 5100 Haushalte mit schnellen Breitbandanschlüssen ausgestattet. Die Anwohner können nun mit bis zu 150 MBit/s surfen.
Tele Columbus: Vorerst nur drei neue HD-Sender der ARD
Kunden von Tele Columbus dürften dem Start der neuen ARD-HD-Sender am Donnerstag mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegenblicken. Während MDR HD, RBB HD und HR HD sofort ins Kabel kommen, gibt es für Tagesschau24 HD und Einsplus HD noch keinen Termin.
Nickelodeon/ Comedy Central HD neu bei Unitymedia Kabel BW
Ohne große Ankündigung hat Unitymedia Kabel BW in der Nacht von Montag zu Dienstag den Doppelkanal Nickelodeon/ Comedy Central HD in seine Netze eingespeist. Zudem kam es zu einigen Verschiebungen anderer Sender.
Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender
Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) fordert eine neue Medienregulierung, in der sich auch eine Must-Offer-Regelung für die TV-Anbieter findet. So dürften Kabelnetzbetreiber nicht diskriminiert werden, indem die Programmveranstalter diesen bestimmte Premium-Angebote vorenthalten.
Regionalfenster „Sat.1 Bayern“ ab 4. Dezember in HD
Das Sat.1-Lokalfenster "Sat.1 Bayern" wird künftig in HD in den bayerischen Netzen von Kabel Deutschland ausgestrahlt. Bislang war der regionale Programmteil nur in SD verfügbar gewesen.
Kabel Deutschland: „Kabel trägt auch zur Grundversorgung bei“
Trägt das Kabel als Versorgungsweg zur Grundversorgung der Bevölkerung mit TV-Programmen bei? Aus Sicht von Kabel-Deutschland-Geschäftsleitungsmitglied Christoph Clement ist dies unbestreitbar der Fall. Schließlich versorgt das Kabel knapp 50 Prozent der deutschen TV-Haushalte. Dies sei auch einer der Gründe, warum ARD und ZDF für die Verbreitung ihrer Programme zahlen müssten.
Kabel Deutschland: Geht es im Kabelstreit ums Überleben?
Seltsame Argumentation von Kabel Deutschland im Kabelstreit-Prozess gegen den BR vor dem OLG München: Im Berufungsprozess argumentierte der Kabelnetzbetreiber, dass seine "Überlebensinteressen" deutlich schwerer wiegen als die Interessen des BR an einer möglichst billigen Verbreitung. Dass Netzbetreiber jedoch auch ohne Einspeiseentgelte ganz gut überleben können, zeigt der Markt.
Horizon – Diese Videos gibt es doch!
Das Videoangebot der so genannten "Videothek" des Horizon-Receivers von Unitymedia scheint nicht nur für den Nutzer unüberschaubar, auch der Netzbetreiber selbst tut sich offensichtlich schwer, die derzeit angebotenen Filme korrekt aufzulisten. Digitalfernsehen.de zeigt Ihnen, welche Filme Sie trotzdem bei Unitymedia sehen können und was diese im Vergleich zu den Horizon-Wettbewerbern kosten.