Heute schwarzer Bildschirm für Unitymedia-Kunden in NRW
In NRW ist heute der Change Day von Unitymedia. Wer also nur ein schwarzes Bild sieht, muss aktiv werden.
Kabel Baden-Württemberg verfügt über viel Kapazität für weitere HDTV-Programme
Heidelberg - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg sieht sich mit einem fast abgeschlossenen Netzausbau bestens gerüstet, um weitere HDTV-Programme einspeisen zu können.
Kabel Deutschland erweitert Musik-Angebot
München - Ab dem 1. November erwarten die Abonnenten des digitalen Pay-TV-Pakets Kabel Digital Home gleich vier neue Musikkanäle. Optimal für den Kunden: Der Preis des Pakets bleibt stabil bei 10,90 Euro monatlich.
Kabel BW: „NDS bestes System für unsere Bedürfnisse“
Heidelberg - Eine Vielzahl von Gründen hatte laut Kabel BW der Wechsel des Verschlüsselungsanbieters. "Nach Prüfung aller Technologien habe man sich bewusst für NDS entschieden", so der Unternehmenssprecher von Kabel BW gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten
Paukenschlag gegen die Kartellhüter in Bonn: Die Deutsche Telekom und der kleinere Kabelnetzbetreiber Netcologne wollen offenbar die Mitte Dezember 2011 vom Bundeskartellamt erteilte Freigabe der Übernahme von Kabel BW durch die Liberty-Global-Tochter Unitymedia juristisch anfechten.
Syfy und 13th Street starten bei Teleclub in HD
Das HD-Angebot des schweizer Pay-TV-Anbieters Teleclub wächst weiter. Am heutigen Donnerstag starten mit Syfy und 13th Street zwei neue hochauflösende Sender über Kabel und IPTV.
Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog
Stuttgart - Nur 21,6 Prozent der Kabelkunden und damit 538 000 Kabel-haushalte in Baden-Württemberg nutzen das digitale Fernsehangebot. Damit ist das Kabel im Südwesten der Republik Sorgenkind Nummer eins.
Kabel Deutschland: Eine Million Pay-TV-Abos – HDTV im Fokus
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland hat am Dienstag einen strategischen Meilenstein erreicht. Bei den deutschsprachigen Pay-TV-Abonnements würden erstmals siebenstellige Kundenzahlen erreicht, teilte das Unternehmen am Mittag in Unterföhring mit.
Lizenzstreit: Kabel Deutschland will in Berufung gehen
Der Streit um 46 Millionen Euro Lizenzgebühren zwischen Kabel Deutschland und der VG Media dürfte mit dem Urteil des Landgerichts Berlin wohl noch nicht zu Ende sein. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN teilte Kabel Deutschland mit, dass man gegen das Urteil in Berufung gehen werde.
Noch keine Lösung für private Regionalfenster im Digital-Kabel
München - Um die werktäglichen Regionalsendungen von RTL und Sat.1 digital einzuspeisen bedarf es einem großen technischen und finanziellen Aufwand.