Lizenzstreit: Kabel Deutschland will in Berufung gehen
Der Streit um 46 Millionen Euro Lizenzgebühren zwischen Kabel Deutschland und der VG Media dürfte mit dem Urteil des Landgerichts Berlin wohl noch nicht zu Ende sein. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN teilte Kabel Deutschland mit, dass man gegen das Urteil in Berufung gehen werde.
Kabel Deutschland: 918 000 neue Premium-Abos in zwölf Monaten
Kabel Deutschland konnte zwischen Ende Juni 2012 und Ende Juni 2013 rund 918 000 neue Abonnenten für die Dienste Premium TV, Internet und Telefon gewinnen. Die Gesamtzahl der Kundenbeziehungen war jedoch leicht rückläufig.
OLG: „Kabel BW hätte Unitymedia in NRW angreifen können“
Die Grundlage zur Fusion von Unitymedia und Kabel BW ist am Mittwoch mit einem Gerichtsurteil wieder gekippt worden. Dem OLG Düsseldorf zufolge hätte Kabel BW als unabhängiger Netzbetreiber in den kommenden Jahren zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für Unitymedia in dessen Stammgebieten in Nordrhein-Westfalen werden können.
ARD rechnet nicht mit weiteren Verschlüsselungsanträgen der KDG
Bei der ARD rechnet man nicht damit, dass Kabel Deutschland weitere Versuche unternehmen wird, vor Gericht eine Erlaubnis für die Verschlüsselung von ARD-Sendern zu erwirken. Wie eine Sprecherin des MDR gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mitteilte, hatte der Kabelnetzbetreiber auch vor dem Landgericht Köln einen entsprechenden Hilfsantrag eingereicht.
OLG hebt Kartellamtsbeschluss zu Unitymedia Kabel BW auf
Das Bundeskartellamt muss den 2012 erfolgten Zusammenschluss der beiden Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW erneut prüfen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat den ursprünglichen Kartelamtsbeschluss zu der Fusion am Mittwoch aufgehoben. Ohne erneute Prüfung müsste die Fusion rückgängig gemacht werden.
Kabel Deutschland muss 46 Millionen Euro an Privatsender zahlen
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland schuldet den privaten TV- und Radiosendern in Deutschland fast 46 Millionen Euro an Lizenzgebühren. Dies hat das Landgericht Berlin nun in einem Urteil festgestellt. Jahrelang hatte sich die KDG geweigert einen Vertrag mit der Verwertungsgesellschaft VG Media zu unterzeichnen.
Frank Meywerk wechselt als CTO zu Unitymedia Kabel BW
Unitymedia Kabel BW holt sich Verstärkung für den weiteren Ausbau seiner Breitbandnetze. Als Chief Technology Officer (CTO) soll künftig mit Frank Meywerk ein ausgewiesener Branchenkenner den Netzbetrieb und die Technik beim Kabelanbieter verantworten.
Kabel Deutschland speist ProSieben Maxx ein
Kabel-Deutschland-Kunden dürfen sich Anfang September über einen neuen Free-TV-Sender freuen. Denn ProSieben Maxx startet am 3. September auch bei Kabel Deutschland.
KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR
Im Zuge des Kabelstreits mit den öffentlich-rechtlichen Programmanbietern hat der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland offenbar versucht, im Rahmen eines Hilfsantrages vor Gericht die Zulässigkeit einer Verschlüsselung von Radio Bremen zu erwirken. Dies bestätigte eine Sprecherin des Landgerichts Bremen auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN.
US-Kabelstreit: Sammelklagen und wachsender Druck der Politik
Nach der Ausspeisung der CBS-Sender aus dem Kabelnetz von Time Warner erhöht sich der Druck auf die beiden Unternehmen. Neben der Politik schalteten sich nun auch Kunden im US-Kabelstreit ein und reichten eine Sammelklage ein.