Niedersachsen: Beschwerde gegen analoge Kabelbelegung abgewiesen
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen die analoge Kabelbelegung in Niedersachsen zurückgewiesen. Der Shopping-Sender 1-2-3.tv hatte gegen seine Streichung aus dem analogen Kabelangebot durch die zuständige Landesmedienanstalt Beschwerde eingelegt.
WDR beendet analoge Kabelverbreitung in Bremen
Das WDR Fernsehen wird ab dem morgigen Mittwoch (15. Mai) in Bremen nicht mehr über das analoge Kabel verbreitet. Anstelle des öffentlich-rechtlichen Senders wird künftig CNN International zu empfangen sein.
Tele Columbus: Wann fällt die Grundverschlüsselung?
Nachdem Kabel Deutschland die Grundverschlüsselung für die großen Free-TV-Sender in SD-Qualität bereits gekippt hat, warten Kunden von Tele Columbus weiterhin auf diesen Schritt. Aktuell soll der Netzbetreiber jedoch im Raum Cottbus bereits einen Test zur unverschlüsselten Ausstrahlung durchführen.
UPC Cablecom begrüßt Ende der Pflicht zur Analogverbreitung
UPC Cablecom begrüßt die Initiative des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation die Verbreitungspflicht für analoge TV-Programme in den Schweizer Kabelnetzen einzustellen. Bis 2015 sollen die Must-Carry-Regelungen fürs analoge Kabelfernsehen fallen.
Tele Columbus setzt auf IT-Dienstleister Bull
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus setzt bei der Realisierung seiner IT-Services künftig auf den externen Dienstleister Bull. Ein entsprechender Fünf-Jahres-Vertrag mit dem Unternehmen wurde unterzeichnet. So will der Kabelanbieter gleichzeitig Kosten senken und die Servicequalität, auch für die Kunden, erhöhen.
Analogabschaltung im Kabel: Schweiz hebt Must-Carry-Regel auf
In der Schweiz rückt eine Analogabschaltung im TV-Kabel näher. Wie das zuständige Departement mitteilte, sollen die Must-Carry-Regelungen für die analoge Kabelverbreitung von Fernsehsendern spätestens 2015 aufgehoben werden. Bereits jetzt empfängt die überwiegende Mehrheit der Schweizer ihr TV-Signal digital.
Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?
Laut Dietmar Schickel, dem Geschäftsführer von Tele Columbus, sind Datendrosselungen im Kabel nicht nötig, da die vorhandenen Bandbreiten ausreichend seien. Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland plädierte der Chef der SLM, Martin Deitenbeck, jedoch für eine perspektivische Analogabschaltung, um noch mehr Bandbreite in den Kabelnetzen verfügbar zu machen.
UPC Cablecom: Bereits über 55 000 Haushalte nutzen Horizon
UPC Cablecom kann nach dem ersten Geschäftsquartal bereits über 55 000 Nutzer für seine neue Set-Top-Box Horizon vermelden. Auch insgesamt entwickelten sich die Geschäfte zwischen Januar und März 2013 gut.
Kabel Deutschland speist Sat.1 Gold ein
Der bundesweite Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland erweitert sein Portfolio an Free-TV-Sendern um einen weiteren Kanal von ProSiebenSat.1. Ab dem 21. Mai wird der Best-Ager-Sender Sat.1 Gold in den Netzen der KDG verbreitet.
Kabel Deutschland will im Kabelstreit in Berufung gehen
Kabel Deutschland will im Streit um die Zahlung der Kabeleinspeisegebühren von ARD und ZDF nicht klein beigeben. Angesichts mehrerer Niederlagen gegen die ARD vor Gericht plant der Kabelnetzbetreiber in Berufung zu gehen und den Rechtsstreit auf die nächsthöhere Instanz zu bringen.