Kabel Deutschland weitet Triple-Play-Vertrieb aus
München - Die Fachhandelskette Aetka wird neuer Vertriebspartner von Kabel Deutschland. Damit werden die Internet- und Telefonie-Anschlüsse von 2 000 weiteren Fachhändlern vertrieben.
Kabel Deutschland verstärkt Internetanschluss-Vermarktung
München/Mainz - Um das Geschäft mit den Internet- und Telefonieanschlüssen anzukurbeln, verstärkt Kabel Deutschland die PR-Bemühungen. So hat Deutschlands größter Kabelkonzern zwei Marketing-Unternehmen mit einer Personal-Promotion beauftragt.
Primacom könnte Orion-Übernahme aufhalten
Mainz - Der luxemburgische Investor Escaline will über seine Tochter Omega I über 50 Prozent der Stimmrechte an der Primacom AG erhalten. Hierzu ging am Donnerstag ein Angebot an die Aktionäre des Kabelnetzbetreibers von zehn Euro pro Aktie raus.
BLM legt neue Must-Carry-Regelungen fest
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat eine Neufassung der Kanalbelegungssatzung verabschiedet. So ist die Einspeisung von 16 analogen Fernseh-Programmen für die Kabelnetzbetreiber verpflichtend vorgeschrieben.
600 000 digitale Kabelanschlüsse bei Kabel Deutschland
München - Im Rahmen der Bekanntgabe des Jahresberichts erklärte Kabel Deutschland, dass mittlerweile 600 000 Kabelhaushalte ihr TV-Signal digital erhalten.
Kabel Deutschland schreibt weiterhin Verluste
München - Minus 99,2 Millionen Euro stehen im abgelaufenen Geschäftsjahr zu Buche. Verantwortlich machte die Kabel Deutschland-Spitze dafür die hohen Netzinvestitionen und die Anlaufverluste.
Kabel Deutschland verkauft mehr Internetanschlüsse
München - Mehr Kunden und Umsatz im Geschäft mit dem Breitbandanschlüssen hat Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber vermeldet. Laut eigenen Angaben nutzten zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres 331 000 Internet- und Telefonie-Kunden das Kabel Deutschland-Angebot.
Orion-Angebot an Primacom-Aktionäre: Annahmefrist beginnt heute
Luxemburg - Orion Cable will die Primacom komplett übernehmen und bietet zehn Euro pro ausstehender Aktie. Dabei handelt es sich wohl um ein Gebot unter Wert, hat doch Kabel Deutschland zuletzt zwölf Euro pro Aktie gezahlt.
Problemfall zweite Smartcard
Leipzig - Eigentlich ein unhaltbarer Zustand: Pro Kabel-Abonnement steht lediglich ein Receiver plus Smartcard zur Verfügung.
Unitymedia: Marl wird Triple-Play-fähig
Marl/Köln - Unitymedia modernisiert nach monatelangen Vorarbeiten das TV-Kabel in Marl und Umgebung. Ab dem 14. August können die Kabelhaushalte in Marl und Umgebung schnelles Internet und Telefon aus dem TV-Kabelnetz beziehen.