Kabelverband erweitert seinen Namen
Aus ANGA Verband Privater Kabelnetzbetreiber wird künftig ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.
FRK votiert für Eutelsat-Lösung in Sachen Arena
Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) spricht für seine Mitglieder eine klare Empfehlung aus, Arena über Eutelsats Kabelkiosk zu beziehen.
FRK-Chef erhebt Vorwürfe gegen Arena und Premiere
Heinz-Peter Labonte, Vorstandssprecher des Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) wirft in einer Pressemitteilung Arena "mangelnde Vertragsverhandlungsfähigkeit" und Premiere "unauthorisierte Durchleitung" vor.
Entertainment Channel im Netz von Kabel BW
Berlin - Seit Montag ist der Lifestyle- und Szenesender Entertainment Channel im "Kabel Digital Free Paket" von Kabel BW unverschlüsselt zu empfangen.
Keine Bewegung im Konflikt um die Arena-Weiterleitung
Köln/München - Die von Eutelsat gewünschten Gespräche zwischen Arena und Premiere gibt es laut Angaben von Arena nicht.
Kabel BW eröffnet neue technische Zentralen
Aalen/Singen/Heidelberg - Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat in Aalen und Singen zwei neue technische Zentralen (HUB) eröffnet.
Primacom macht Sachsen fit für Triple Play
Mainz/Leipzig - Ab sofort werden weitere 13 000 Chemnitzer und 3 500 Coswiger Haushalte in den digitales TV, Internet und Telefonie in einem Paket bekommen.
Anga: IPTV auch über Kabel möglich
Bonn - Die deutschen Kabelnetzbetreiber setzen beim Ausbau der sogenannten Triple Play-Angebote aus Fernsehen, Internet und Telefonie auf Glasfasertechnik und IPTV.
Primacom: Arena-Bundesliga auch in Hessen und NRW
Mainz/Köln – Auch in Hessen und Nordrhein-Westfalen können die Kunden im Netz der Primacom ab Oktober 2006 die Spiele Begegnungen der ersten und zweiten Bundesliga live empfangen.
TV-Kabel bietet mehr als aktuelles DSL
Das "shared medium" TV-Kabel wird für die Bevölkerung immer interessanter nicht nur zum Highspeed-Surfen.