Grüne zu KDG-HDTV: „Zuschauer sollten Protest auch weiterhin äußern“
Kabel Deutschland verweigert die Einspeisung der HDTV-Programme von ARD und ZDF, obwohl ihr seitens der Sender das Signal kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Der Netzbetreiber möchte von den Sendern ein spezielles Einspeiseentgelt. DF sprach dazu mit Tabea Rößner, Medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
[In Kürze] Kabel Deutschland lockt mit Sommeraktion
Kabel Deutschland lockt Neukunden bis zum 14. September mit einer Sommeraktion. Das Paket "Internet & Telefon flex" enthält eine bis zu 32 MBits/s schnelle Internetflatrate und einen Telefonanschluss für 14,90 Euro pro Monat im ersten Vertragsjahr.
Kabel BW bietet ab Mai mehr Bandbreite für Internet-Flatrate
Heidelberg - Ab morgen bietet Kabel BW in seinem Internet-Flat-Tarif mehr Bandbreite.
Liberty Global mit neuem Anlauf zur Ziggo-Übernahme
Liberty Global plant offenbar weiterhin die Übernahme des niederländischen Kabelnetzbetreibers Ziggo. Das Unternehmen soll bereits einen milliardenschweres Angebot abgegeben haben. Eine erste Offerte hatte Ziggo im Oktober zurückgewiesen.
Kabel BW plant Einführung einer Grundverschlüsselung
Stuttgart - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW plant die Einführung einer Grundverschlüsselung der gesamten, bisher frei empfangbaren Programme.
Primacom rüstet 26 000 sächsische Kunden auf
Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Primacom will in Dresden, Wurzen und Heidenau bis Ende des Jahres die ersten 4 500 Wohnungen mit Internet, analogen und digitalen TV sowie Telefonanschlüssen über das TV-Kabel (Triple Play) versorgen.
FRK-Chef Labonte: Pepcom möglicher Käufer für Primacom
Der Kreis potentieller Käufer für den in Leipzig ansässigen Kabelnetzbetreiber Primacom hat sich um einen neuen Namen erweitert. Heinz-Peter Labonte, Vorsitzender des Fachverbands für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) brachte das Kabelunternehmen Pepcom als möglichen Kandidaten ins Spiel.
Netzbetreiber und Privatsender einig über Digitaleinspeisung
Berlin - Kabelnetzbetreiber und private Fernsehanbieter wollen die digitale Programmverbreitung künftig gemeinsam koordinieren und vorantreiben.
IPTV kommt nun auch in Deutschland aus den Startlöchern
Berlin - IPTV - Fernsehen über das Internet-Protokoll verbindet die Vorzüge der zentralen Medien Fernsehen und Internet und gilt dadurch zu Recht als TV der neuen Generation. In Deutschland steht die Entwicklung von IPTV aber noch am Anfang.
Kabel Deutschland verstärkt Internetanschluss-Vermarktung
München/Mainz - Um das Geschäft mit den Internet- und Telefonieanschlüssen anzukurbeln, verstärkt Kabel Deutschland die PR-Bemühungen. So hat Deutschlands größter Kabelkonzern zwei Marketing-Unternehmen mit einer Personal-Promotion beauftragt.