Kabelstreit: Analogverbreitung fällt Netzbetreibern auf die Füße
Im Kabelstreit zwischen den großen Netzbetreibern und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten könnte ausgerechnet die analoge Kabelverbreitung zum Knackpunkt für die Kabelanbieter werden. Zu dieser Ansicht kam unter anderem das Kölner Landgericht beim Prozess KDG gegen WDR. Sollten andere Gerichte der Argumentation folgen, dürfte es für die Kabelanbieter eng werden.
Analogabschaltung im Kabel: Schweiz hebt Must-Carry-Regel auf
In der Schweiz rückt eine Analogabschaltung im TV-Kabel näher. Wie das zuständige Departement mitteilte, sollen die Must-Carry-Regelungen für die analoge Kabelverbreitung von Fernsehsendern spätestens 2015 aufgehoben werden. Bereits jetzt empfängt die überwiegende Mehrheit der Schweizer ihr TV-Signal digital.
Die Grünen: HDTV-Vorgehen von Kabel Deutschland „politisch bedenklich“
Leipzig - Kabel Deutschland verweigert nach wie vor die Einspeisung von ARD und ZDF in HDTV. Die Kundenproteste und der Druck auf Deutschlands größten Kabelnetzbetreiber nimmt in dem Maße zu, wie der HD-Regelbetrieb näher rückt. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN kritisiert nun Malte Spitz, Mitglied des Bundesvorstandes Bündnis 90/Die Grünen das Vorgehen der Kabel Deutschland.
Kabel Deutschland bringt ANT 1 Europe als Ersatz für ERT World
Kabel Deutschland bietet seinen Kunden einen Ersatz für den von der griechischen Regierung abgeschalteten Sender ERT World. Mit ANT 1 Europe kommt ein Kanal, der einen Programmmix aus Serien, Live-Sendungen, Shows und Nachrichten bietet.
KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung
Anfang Juli 2012 hatten die Medienanstalten die Grundverschlüsselung als Hemmnis für die Digitalisierung des Kabelfernsehens bezeichnet. Bei Kabel Deutschland teilt man diese Auffassung nicht. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de sprach Kabel Deutschland über die Vorteile der Grundverschlüsselung bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte.
WISI setzt Webinar-Reihe zum Thema TV-Versorgung fort
Auch in diesem Jahr setzt WISI seine im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Webinar-Reihe zum Thema TV-Versorgung fort.
[In Kürze] Kathrein mit neuer Firmware für Receiver UFC 960
Der Receiver-Hersteller Kathrein hat für seine Set-Top-Box UFC960 eine aktualisierte Firmwareversion veröffentlicht. Damit sollen vor allem Probleme im Zusammenhang mit bestimmten Kabelnetzbetreibern beseitigt werden.
Kabel Deutschland kürzt Datenraten und speist Programme aus
Kabel Deutschland will seine Leistungen für die öffentlich-rechtlichen Sender ab dem morgigen Dienstag (8. Januar) kürzen. So soll künftig nur noch jeweils eine regionale Variante der Dritten Programme übertragen werden. Außerdem werden die Datenraten für die Sender verringert.
Kabelstreit: Weitere Niederlagen für KDG – Tendenz für UMKBW
Kabel Deutschland ist im Kabelstreit wieder vor Gericht gescheitert. Auch im Fall von Unitymedia Kabel BW zeichnet sich mittlerweile eine Tendenz ab, wie MDR-Sprecher Walther Kehr gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte. Zudem rügten die Öffentlich-Rechtlichen, dass sich die KDG mehr auf die eigenen Kunden konzentrieren sollte, statt die Gerichte zu beschäftigen.
Nach HDTV: Unitymedia rüstet sich für UHD
Bei der Analogabschaltung im Kabel erweist sich Unitymedia deutschlandweit als Vorreiter. Aber auch die Zukunft mit UHD-Inhalten hat der Kabelanbieter schon im Blick.