Tele Columbus: Jetzt soll es allein weitergehen
Nach der offenbar geplatzten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland gibt man sich beim Berliner Kabelnetzbetreiber zuversichtlich, die Geschäfte auch eigenständig fortführen zu können. Dennoch möchte man anscheinend weiterhin die Augen nach möglichen Investoren offen halten.
[DF 05/13] Analoges Kabelfernsehen – ein Auslaufmodell?
Nachdem das analoge Fernsehen via Satellit hierzulande seit knapp einem Jahr Geschichte ist, stellt sich die Frage, wie es mit der Digitalisierung im Kabelbereich weitergehen soll. Kaum zu glauben: Noch fast die Hälfte der Kabelzuschauer lebt im analogen Zeitalter.
Sky verzeichnet 2011 höchsten Kundenzuwachs der Geschichte
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland hat Jahr 2011 mit dem höchsten Nettokundenzuwachs seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Zum Stichtag 31. Dezember 2011 nutzten 3,012 Millionen Abonnenten die Dienste des Bezahlanbieters - 359 000 mehr als noch im Januar. Das Erreichen der Gewinnzone rückt näher, Sky will aber noch einmal rund 300 Millionen Euro frisches Kapital einsammeln.
Telefonieren via Fernsehkabel: Pilotprojekt in Leipzig
Der größte deutsche TV-Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat den Markt für Webtelefonie ins Visier genommen und startet Mitte kommender Woche in Leipzig erstmals ein Pilotprojekt für das Telefonieren per Fernsehkabel.
US-Kabelmarkt: Ein neuer Gigant formiert sich
Im US-Kabelfernsehen könnten sich die Kräfteverhältnisse schon bald verschieben. Wenn Comcast tatsächlich Time Warner Cable schluckt, steigt der Konzern zu einem neuen Giganten im Markt auf. Die Kartellwächter dürften daher ganz genau prüfen.
Kabelbelegung in Niedersachsen neu
RTL Shop ist ab 1. Juli auch im niedersächsischen Kabel zu empfangen.
Haldensleben bekommt Glasfaseranschluss
In Haldensleben bekommen etwa 3 000 Mieter ab dem Jahre 2012 Internet und Fernsehen über Glasfaser geliefert. Zwei Haldenslebener Wohnungsgenossenschaften schlossen mit der Deutschen Telekabel einen langfristigen Kooperationsvertrag.
Unitymedia zu Analogabschaltung im Kabel: Digitalumstieg in NRW nicht möglich
Köln/Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hält die Abschaltung der analogen Signale im Kabel in Nordrhein-Westfalen für unrealistisch. Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) hingegen versteht das nicht.
UPC Cablecom wird zu UPC
Der Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC will in eine neue Ära starten und streicht dafür das Cablecom aus seinem Namen. Damit will sich das Unternehmen auch international einheitlicher aufstellen.
Anga Cable veröffentlicht Programm – Sky-Chef unter den Gästen
Der Veranstalter der Breitband- und TV-Fachmesse Anga Cable hat das diesjährige Kongressprogramm veröffentlicht. Zu den Top-Themen der Messe gehören die Bereiche Smart TV, hybride Netze und Video On Demand. Namhafte Gäste wie Sky-Chef Brian Sullivan und MDR-Intendantin Karola Wille werden erwartet.