Tele Columbus gibt Startschuss für 100-MBit-Internet in Erfurt
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus bietet in Erfurt eine schnellere Internetverbindung an. 45 000 Haushalte können ab dem heutigen Mittwoch mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde im weltweiten Datennetz surfen.
Kabel Deutschland gibt Stadtnetz Borna ab
Borna - Wenn die Verhandlungen vorankommen, wird demnächst im sächsischen Borna der Hamburger Kabelanbieter Urbana, Tochter von Tele Columbus, Kunden von Kabel Deutschland übernehmen.
Schweizer Sportfernsehen fordert eigenen Sendeplatz
Bern - Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) fordert einen eigenen Sendeplatz im analogen TV-Kabelnetz - bislang allerdings ohne Erfolg. Daher klagt das SSF nun gegen die Cablecom.
Bayern: Lokale Fenster im RTL-Programm in digitalen KDG-Netzen
In Bayern werden künftig die 16 lokalen Programmfenster im Programm von RTL auch in den digitalen Netzen von Kabel Deutschland verbreitet. Der Starttermin für die digitale Einspeisung ist laut Angaben der BLM noch im Oktober.
Unitymedia: „ARD und ZDF haben die Situation herbeigeführt“
Bei Unitymedia Kabel BW weist man die Kritik der Verbraucherschützer am schmalen HD-Angebot öffentlich-rechtlicher Sender in den eigenen Kabelnetzen zurück. Die aktuelle Situation hätten vielmehr ARD und ZDF mit ihrer einseitigen Kündigung der Einspeiseverträge herbeigeführt.
Deluxe Music expandiert ins Kabel
München - Ende März startete der 24-Stunden-Musiksender über Satellit Astra - nun speist Tele Columbus den Sender in sein digitales Kabelnetz ein.
Schweizer Sender Telebasel neu bei Kabel BW
Ein Schweizer Sender kommt nach Deutschland. Der Kanal Telebasel ist ab sofort auch im Kabelnetz von Kabel BW in Südbaden zu empfangen. Damit soll die Grenzregion auch medial enger zusammenrücken.
Netcologne setzt offenbar zwei Geschäftsführer vor die Tür
Beim Kabelnetzbetreiber Netcologne müssen offenbar zwei Geschäftsführer vorzeitig gehen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens soll nach einem Medienbericht vor allem mit der Arbeit von Hans Konle, Sprecher der Geschäftsführung, unzufrieden sein.
600 000 digitale Kabelanschlüsse bei Kabel Deutschland
München - Im Rahmen der Bekanntgabe des Jahresberichts erklärte Kabel Deutschland, dass mittlerweile 600 000 Kabelhaushalte ihr TV-Signal digital erhalten.
Analog oder analog, das ist hier die Frage – ein Kommentar
Der Streit um die analoge Verbreitung des NDR Fernsehens in Nordrhein-Westfalen zeigt, welche Bedeutung das analoge Kabelfernsehen nach wie vor für Sender und Netzbetreiber hat. Auch viele Zuschauer scheinen kein Interesse an einem allzu schnellen Umstieg auf digitalen Empfang zu haben, obwohl dieser mittelfristig so oder so kommen wird. Zeit für den Gesetzgeber, die Weichen zu Stellen.