Xoro: Neuer Satellitenreceiver HRS 8530pro vorgestellt
Mit dem Xoro HRS 8530pro stellt MAS Elektronik einen Satellitenreceiver vor, der sich besonders an Kunden richten soll, die Wert auf einfach Bedienbarkeit und einen übersichtlichen Funktionsumfang legen. Mit vorinstallierter Senderliste und abgespeckter Zweitfernbedienung richtet sich das Gerät offensichtlich an Einsteiger.
Blick ins Forum: Preisschraube bei Sky, iPhone 5 und Gottschalk
Wenn der Pay-TV-Anbieter Sky etwas an seiner Paketstruktur ändert, birgt dies immer ein großes Diskussionspotenzial im Onlineforum von DIGITALFERNSEHEN.de. Doch auch das neue iPhone 5 von Apple und Gottschalks Einsatz beim Supertalent waren einige der großen Themen der vergangegen Woche.
Dish Network plant Breitbandinternet-Dienst über Satellit
Der US-Pay-TV-Anbieter Dish Network plant neben seinem Geschäft mit Bezahlfernsehen auch Breitbandinternet über Satellit anzubieten. Die Datenraten sollen dabei zwischen 5 und 10 Mbit/s liegen und vor allem die unterversorgten Gebiete in den USA ans Netz bringen.
Georgischer TV-Anbieter baut Angebot auf 31,5 Grad Ost aus
Der georgische TV-Anbieter Magtisat weitet seine Kooperation mit dem luxemburgischen Satellitenbetreiber SES aus und bietet zukünftig TV-Programme über vier Transponder von Astra 31,5 Grad Ost.
Primacom: Grundverschlüsselung für RTL und P7S1 fällt
Der Anfang ist gemacht: Die SD-Grundverschlüsselung für die Free-TV-Sender von RTL und ProSiebenSat.1 soll in den Leipziger Kabelnetzen der Primacom bereits am 20. Februar fallen. Unklar ist bislang, wann andere Netze nachziehen werden.
Wie Kabel BW – Unitymedia macht Einstiegsangebot für Triple-Play
Nach Kabel BW macht nun auch Unitymedia den Kunden von anderen DSL-Anbietern ein attraktives Einstiegsangebot. Sollten diese aus einem weiterlaufenden Vertrag neu zu einem Triple-Play-Angebot von Unitymedia wechseln, erlässt der Anbieter die monatliche Gebühr für bis zu sechs Monaten.
Multithek via DVB-T in Bremen, München und NRW gestartet
Die Multithek, der hybride Zusatzdienst für Fernsehen via DVB-T, ist nun auch in den Ballungsräumen Bremen und München sowie in Nordrhein-Westfalen verfügbar. Um die damit angebotenen Inhalte zu nutzen, werden ein HbbTV-fähiges Endgerät und ein Internetanschluss benötigt.
MDR erweitert Versorgung über DAB Plus
Im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sind mittlerweile 80 Prozent der Fläche mit DAB Plus versorgt. Ab sofort können zudem weiter Radiostationen des MDR über Digitalradio empfangen werden.
Eutelsat 3D in Betrieb – Verschiebungen auch auf 13,0 Grad Ost
Der neue Orbiter Eutelsat 3D hat seinen Regelbetrieb auf der Orbitalposition 3 Grad Ost aufgenommen. Sein Vorgänger wird im Zuge dessen als Hotbird 13D auf 13,0 Grad Ost verschoben und soll dort den bisherigen Hotbird 13A ablösen.
Tele Columbus ab sofort mit radio B2
Mit radio B2 ist ab sofort ein weiterer Radiosender im Netz von Tele Columbus verfügbar. Die Verbreitung des Hörfunkvollprogramm aus Berlin-Brandenburg soll im Kabelnetz zeitnah noch weiter ausgebaut werden.