Anga Com – Fachmesse Anga Cable bekommt neuen Namen
Die Anga Cable bekommt 2013 einen neuen Namen. "Anga Com – Fachmesse und Kongress für Breitband, Kabel & Satellit" soll die inhaltliche Entwicklung der Messe besser widerspiegeln als der alte Name. Sattfinden soll die neue Anga Com vom 4. bis zum 6. Juni 2013 in Köln.
Frequenztausch: Gericht weist Klage gegen BR zurück
Der Bayerische Rundfunk will seine Jugendwelle Puls künftig auf der UKW-Frequenz von BR-Klassik senden - und damit das junge Radiopublikum besser erreichen. Dagegen gibt es Widerstand - und nun eine Gerichtsentscheidung. Die nächste Instanz wartet aber schon.
Trotz steigender Umsätze Verluste für Intelsat
Der Satellitendienstleister Intelsat verzeichnete trotz eines Umsatzplus' von rund 30 Millionen Dollar einen Verlust von etwa 505 Millionen Dollar. Das Luxemburger Unternehmen konnte im Vergleich zum Vorjahr seine Verluste jedoch um etwa 280 Millionen Dollar senken.
Deutsche Welle dünnt deutschsprachiges Radioprogramm aus
Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat in seiner Sitzung am Freitag gravierende Einschnitte für ihr deutschsprachiges Radioprogramm beschlossen.
Google Play Musik wird bald abgeschaltet
Bereits Anfang des Jahres hatte Google angekündigt, seinen Musik-Dienst Google Play Musik abzuschalten. Jetzt macht der Konzern ernst.
Andalucia kehrt auf Astra zurück
Der spanischsprachige Regionalsender Andalucia TV wird in den kommenden Wochen seine Satellitenverbreitung via Astra auf 19,2 Grad Ost wieder aufnehmen.
TecTime TV ab sofort nur noch hybrid
Der Technikkanal TecTime TV hat der Verbreitung über Satellit am heutigen Montag ein Ende gesetzt. Der Sender setzt stattdessen künftig auf neue Verbreitungswege sowie die Ausstrahlung in HD.
KEK gibt Sat.1 Gold grünes Licht
Dem Start des neuen Free-TV-Senders Sat.1 Gold steht nun nichts mehr im Weg. Nachdem bereits die zuständige Thüringer Landesmedienanstalt sowie die ZAK ihre Zustimmung bekundet haben, hat nun auch die KEK grünes Licht gegeben.
So geht es mit DAB Plus weiter
Im Oktober sollen die ersten neuen nationalen Radioprogramme des zweiten Multiplex auf Sendung gehen. Zuvor soll ein Infotag über die Zukunft von DAB Plus stattfinden.
Kabel Deutschland baut Internetsparte aus
Unterföhring - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) wird im kommenden Jahr in mindestens zehn weiteren Städten das Hochgeschwindigkeits-Internet "Kabel Highspeed" vermarkten.