Hacker erobern letzte Nagra-Bastion
Der letzte noch nicht geknackte Nagra Anbieter in Europa, Digi TV aus Rumänien, ist seit gestern auch nicht mehr sicher.
Droht Unitymedia Kabel BW die Aufspaltung?
Im August sorgte das Oberlandesgericht Düsseldorf für Aufsehen, als die Richter den Kartellamtsbeschluss zur Fusion von Unitymedia und Kabel BW aufgehoben haben. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Sören Rößner, Rechtsanwalt für Telekommunikations- und Medienrecht, über die möglichen Konsequenzen für Unitymedia Kabel BW.
Satelliten-Empfangsanlagen: Frühlingszeit ist Wartungszeit
Wartung von Satelliten-Empfangsanlagen am besten im Frühjahr vornehmen: Dabei können z. B. Störungen der Signalqualität behoben werden.
Stephan Schmitter wird neuer Chef von RTL Radio Deutschland
Ein neuer Chef für RTL Radio Deutschland wurde bestimmt. Stephan Schmitter wird bereits Anfang des nächsten Jahres Gert Zimmer abklatschen. Ganz weg vom Fenster ist Zimmer damit aber auf gar keinen Fall.
DAB Plus: Eigens installierte Programmkanäle zur Coronakrise in Österreich
In Östererreich gibt es mittlerweile umfangreiche Sonderprogramme mit mehrsprachigen Informationen zum Thema Corona. Hierzulande tut sich im Digitalradio das Deutschlandradio hervor.
Zweiter nationaler Multiplex kommt Ende 2019
Antenne Deutschland wird mit dem Start des zweiten Multiplex das Digitalradioangebot in Deutschland erheblich ausbauen. Ich für Drittanbieter wird es dabei Plätze geben.
UKW-Hörfunkfrequenzen für Berliner Kreativ-Radio ausgeschrieben
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin Brandenburg hat die UKW-Hörfunkfrequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz in Berlin neu ausgeschrieben. Derzeit sendet auf den nichtkommerziellen Frequenzen das Radioprojekt 88vier, dessen Programm von verschiedenen Radioinitiativen gestaltet wird.
Rheinland-Pfalz bekommt neuen Sender
Mainz - In Rheinland-Pfalz startet zum 1. Juni der neue Fernsehsender Gutenberg.TV im Kabelnetz. Der Privatsender widmet sich vor allem Kultur- und Wissenschaftsthemen der Region.
HDTV-Sender Euro1080 schaltet auf neuen Satelliten um
Der erste europäische HDTV-Sender Euro1080 strahlt seine HD-Kanäle HD1 und HD2/ HD5 nicht mehr auf der Astra-Position 19,2 Grad Ost, sondern auf den neuen Astra-Satelliten 1 D/ 3A auf 23,5 Grad Ost aus.
Kartellamt: Regelmäßig Verbraucherbeschwerden über KDG-Kabeleinspeisung
Leipzig/Bonn - Kabelkunden beschweren sich beim Kartellamt regelmäßig über die Einspeisung oder Nichteinspeisung von Programmen ins Kabelnetz.