Petition an Kabel Deutschland fordert HDTV-Einspeisung von ARD und ZDF
Leipzig - Der letzte HDTV-Showcase von ARD und ZDF vor dem regulären Start im Februar 2010 läuft erfolgreich, doch noch immer speist der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland das Signal nicht in seine Netze ein. Dagegen wendet sich nun eine Onlinepetition.
SES-Tochter ermöglicht Olympia-Übertragungen
Den Haag - SES New Skies bietet Satelliten-Kapazitäten für die Olympischen Spiele in Peking an. Namhafte internationale Rundfunkanbieter haben sich bereits für die SES-Tochter entschieden.
GFU: Bereits über 100 deutschsprachige HDTV-Programme über Sat
Die Zahl der HD-Sender über Satellit erhält mit der Aufschaltung der jüngsten ARD-Sender weiter Zuwachs. Laut Gesellschaft für Unterhaltungs- und Telekommunikationselektronik (GFU) können mittlerweile mehr als 100 deutschsprachige Programme in HD über Satellit empfangen werden.
WDR-Hörfunkdirektorin hält an DAB fest
Berlin - WDR-Hörfunkdirektorin Monika Piel hat sich für ein Festhalten an dem digitalen Radiosystem DAB (Digital Audio Broadcasting) ausgesprochen.
Satnews: Alter Astra-Transponder reaktiviert
Auf Astra 19,2 Grad Ost wurde ein seit längerem inaktiver Transponder reaktiviert. Übertragen werden 14 Testkanäle. Was steckt dahinter?
Arianespace setzt ISS-Shuttle im All aus – neue Soyuz-Mission
Der Satellitenbetreiber Arianespace hat am Freitag die siebte Mission des laufenden Jahres mit einer Soyuz-Trägerrakete erfolgreich abgeschlossen.
Anga-Vorstoß zur DVB-T-Codierung
Kabel- und Satellitenfernsehen werden grundverschlüsselt - deshalb fordert der Kabelnetzbetreiberverband Anga im Sinne der Chancengleichheit auch die Verschlüsselung von DVB-T.
Deutsche Welle erweitert Kooperation mit SES Americom
Princeton - Der deutsche Auslandssender baut auf die reichweitenstarke, digitale Plattform des AMC-1 Satelliten, um u.a. Deutsche und Amerikaner mit globalen Nachrichten und Informationen zu versorgen.
[DI der Woche] ZVEH: Kurzabschaltung des analogen Sat-TV
Dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) fehlt es an validen Daten, wie viele analoge Satellitenanlagen von der Abschaltung am 30. April 2012 wirklich betroffen sind. Er schlägt vor, dass analoge Sat-Signal kurzfristig abzuschalten.
Sport1 launcht eigene Smart-TV App mit Live-Sport und mehr
Mit "sport1TV" startet Sport1 eine neue, kostenlose App für Smart-TVs. Seit Donnerstag ist das Streaming-Angebot verfügbar.