FRK plant Vermarktungsplattform für Entavio-Sender
Lauchhammer - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) bietet SES Astra an, die Entavio-Sender in seine Netze einzuspeisen. Damit könnten die über Entavio gebündelten Sender in 16 Millionen Kabelhaushalten zu sehen sein.
Mordende männliche Jungfrauen: Funk-Themenschwerpunkt Extremismus
Das digitale Jugendangebot Funk von ARD und ZDF beleuchtet in dieser Woche mit einem Schwerpunkt das Thema Extremismus.
Spotify Premium bei Telekom noch günstiger
Spotify Premium ist für Neu- und Bestandskunden teurer geworden. Doch bei der Telekom kann man den Musik-Streamingdienst noch zum alten Preis buchen - selbst als Neukunde. Das Angebot gilt aber nicht mehr lange, wie DIGITAL FERNSEHEN erfuhr.
Heute erste Champions-League-Konferenz bei DAZN
DAZN muss ab heute in die Rolle des Sky-Nachfolgers wachsen. Hierfür bietet man nicht nur erstmals eine Konferenz an, sondern übernimmt auch Personal.
SES Astra mit stabilen Geschäftszahlen
Luxemburg - Der Satellitenbetreiber SES Astra hat seine Geschäftszahlen für das zum 31. März endende Quartal vorgelegt. Trotz Wirtschaftskrise konnte das Unternehmen Umsatz und Gewinn stabil halten.
Sky Atlantic HD erfolgreich aufgeschaltet
Bis zum regulären Sendebetrieb von Sky Atlantic HD müssen die Abonennten des Bezahlsenders noch ein paar Tage warten. Einen ersten Eindruck vom künftigen Programm kann man allerdings schon jetzt bekommen. Seit dem gestrigen Donnerstag wurde ein Promoprogramm auf Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet.
MDR erweitert DAB+-Sendernetz in Sachsen-Anhalt
Mit der Inbetriebnahme des Standortes Salzwedel wird die Empfangsmöglichkeit für Digitalradio in der Altmark ausgebaut.
Ist digitales Radio besser?
Bei der Podiumsdiskussion zum digitalen Hören auf den Medientagen München ist man sich einig: Mit DAB Plus geht es in die Zukunft.
DVB-T Ausbau in Brandenburg nimmt Gestalt an
Der RBB plant zusammen mit dem ZDF eine Umstellung bis Jahresende eine Umstellung von analogem Fernsehen auf das digitale terrestrische Antennenfernsehen (DVB-T) zum Ende diesen Jahres in den Regionen Frankfurt/Oder und Cottbus.
Berliner Kabelnetz: Änderung der Senderbelegung ab November
Berlin - Kabel Deutschland (KDG) ändert aus technischen Gründen ab dem 2. November die Programmbelegung in seinem Berliner Kabelnetz.