Premiere HD bald im Kabelnetz von Unity
München - Mit der neuen Vereinbarung über die Bundesligarecht hat Premiere auch die Einspeiseverträge mit Unitymedia bis Ende 2013 verlängert.
Premiere Star: „Kinowelt TV“ schließt APS-Vertrag
München - Der Spielfilmkanal "Kinowelt TV" hat einen Vertrag mit der APS Astra Platform Services abgeschlossen. Dieser ist für "Kinowelt TV" nach der Entscheidung, über "Premiere Star" senden zu wollen, notwendig geworden.
Kabel BW garantiert Bundesliga-Empfang
Heidelberg - Der Kabelnetzbetreiber für Baden-Württemberg hat sich als einer der Ersten geäußert und angekündigt, dass alle 612 Spiele der nächsten Bundesliga-Saison für seine Kunden empfangbar sein werden.
Vantage startet Satelliten-Updatefunktion
Karlsbad - Für die Vantage-Receiver der X200er Reihe bietet der Set-Top-Boxen-Hersteller ab sofort eine Satellitenupdate-Funktion an. Damit entfällt der Umweg über das Internet.
Yavido Clips gibt im Neubrandenburger Kabel den Ton an
Hamburg - Der Musiksender ist jetzt digital auch im Kabelnetz Neubrandenburg vertreten. Damit schätzt der Sender, seine Reichweite um 30 000 bis 40 000 Haushalte zu erhöhen.
Dmax baut Reichweite in Baden-Württemberg aus
München - Seit 10. Juli 2007 können 28 000 zusätzliche Haushalte im Netz der Kabel BW Dmax rund um die Uhr empfangen. Weitere 450 000 Haushalte werden von einer Partagierung auf eine 24 Stunden-Belegung ausgebaut.
Was kostet ein Satellit?
Leipzig - 100 000 Euro, eine Million, eine Milliarde? - DIGITAL FERNSEHEN hat es herausgefunden.
Kunden beklagen Premiere-Ausfälle im Kabel
Köln - Gestern sollen einige Premiere-Sender im Kabelnetz von Unitymedia ausgefallen sein. Nach Aussagen mehrerer Forumsnutzer von DIGITAL FERNSEHEN waren je nach Region Premiere 2 und/oder Premiere 4 ausgefallen.
IBA Channel 33 verlässt Hot Bird
Das israelische Programm IBA Channel 33 hat das Hot-Bird-Satellitensystem verlassen und kann somit in Mitteleuropa nur noch aufwändig empfangen werden.
Canal de las Estrellas Europa uncodiert auf Astra
Der mexikanische Sender Canal de las Estrellas strahlt seine europäische Version derzeit uncodiert über Astra 19,2 Grad Ost und Hispasat 30 Grad West aus.