SES-Jahreshauptversammlung geht ohne Überraschungen zuende
Die Jahreshauptversammlung des Satellitenbetreibers SES verlief am Donnerstag offenbar sehr harmonisch. Sämtliche vorgelegten Anträge wurden von den Aktionären verabschiedet.
Neuer DVB-T2-Standard ab 2012 in Österreich
Bereits im Sommer 2011 will die Medienbehörde Kommunikation Austria (KommAustria) den neuen DVB-T2-Standard für digitales Antennenfernsehen in Österreich mit der Ausschreibung von zwei Multiplexen vorbereiten.
[DI der Woche] Umstieg auf DVB-T2 ab 2014
Ab dem Jahr 2014 soll der Umstieg auf die zweite Generation des DVB-T-Standards in Deutschland beginnen. Allerdings hinkt man bereits jetzt schon dem Zeitplan hinterher - sehr zum Leidwesen des Sendernetzbetreibers Media Broadcast.
Philips arbeitet mit Fußball-Webradio 90elf zusammen
Der Elektronikkonzern Philips hat seine Zusammenarbeit mit dem Fußball-Webradio 90elf bekannt gegeben. Mit neuen Digitalradio-Modellen will das Unternehmen so die Einführung des neuen Standards DAB Plus unterstützen.
[In Kürze] Hit-Radio-Antenne verliert Programmdirektor
Programmdirektor Stephan Offierowski hat angekündigt Hit-Radio Antenne Niedersachsen zu verlassen. Vorübergehend übernimmt sein Stellvertreter Oliver Schnabel seine Aufgaben.
Virgin Media: Receiver-Programmierung per Android-App
Der britische Kabelnetzbetreiber Virgin Media steigert den Komfort für Nutzer seines digitalen TiVo-Festplattenrekorders. Über eine am Montag vorgestellte Smartphone-App lassen sich Aufzeichnungen auch unterwegs programmieren.
Eutelsat holt TDF-Deputy CEO Michel Azibert an Bord
Eutelsat hat Michel Azibert zum neuer Deputy CEO und Corporate Office ernannt. Damit folgt der Satellitenbetreiber einer Empfehlung des Eutelsat-CEO Michel de Rosen.
Ariane-5-Rakete soll noch in dieser Nacht starten
Nach zwei missglückten Startversuchen soll eine Ariane-5-Rakete noch in der Nacht zum Sonntag zwei Fernsehsatelliten, darunter den SES Astra 1N, ins All bringen.
Raumtransporter „Edoardo Amaldi“ auf den Weg zum Startplatz
Der europäische Raumtransporter "Edoardo Amaldi" hat seine erste große Reise angetreten - allerdings nicht ins All, sondern zum Weltraumbahnhof nach Südamerika.
Hochauflösende Sender von ProSiebenSat.1 künftig bei Kabel BW
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat nach RTL auch mit dem Konkurrenten ProSiebenSat.1 einen langfristigen Verbreitungsvertrag abgeschlossen. Im Rahmen des Abkommens kommen auch die hochauflösenden Ableger von Pro Sieben, Sat.1, Kabel Eins und Sixx in die Kabelnetze.