Rodina TV HD: Volksmusiksender wechselt Frequenz
Der bulgarische Volksmusiksender Rodina TV HD hat innerhalb der Orbitposition 1,9 Grad Ost den Transponder gewechselt. Zu empfangen ist der Kanal nach wie vor unverschlüsselt.
Thomson: DVB-T-Scart-Receiver mit Multimedia-Funktionen
Der Elektronikhersteller Thomson hat mit dem THT91 seinen ersten digitalen DVB-T-Scart-Receiver vorgestellt. Der kleine TV-Empfänger ist mit Multimedia- und Aufnahme-Funktionen ausgestattet.
Kabel Deutschland: Analoge Umbelegungen in Lübeck
Nach dem Wechsel des Musiksenders MTV ins Bezahlfernsehen ändert sich die analoge Kabelbelegung des Netzbetreibers Kabel Deutschland in Lübeck.
UPC Cablecom mit HDTV-Offensive
Mehr TV-Kanäle in hochauflösender Bildqualität für die Kunden des Schweizer Kabelnetzbetreibers: UPC Cablecom begrüßt den Frühling mit einer HDTV-Offensive und baut sein Portfolio an HD-Sendern aus.
Thomson Streaming Box 240G im Test: Für OTT-TV geeignet
Die Thomson Streaming Box 240G ist eine sehr gute Alternative zum Streaming Stick 140G mit einigen technischen Optimierungen.
Schwaiger: Sat-Verteilung über WLAN und LAN
Der Langenzenner Antennenspezialist Schwaiger will mit einem neuen Sat>IP-System MS 41IP Sat-Signale in IP-Signale umwandeln und diese über LAN-Netzwerke zu den angeschlossenen Geräten transportieren.
Arianespace bringt japanischen Satelliten ins All
Kourou - Mitsubishi Electric hat Arianespace mit dem Launch des Superbird 7-Satelliten für den japanischen Betreiber Space Communications Corporation (SCC) beauftragt.
Weiterer Pay-TV-Anbieter wählt Cryptoworks
Eindhoven - Die Al-Majd Broadcasting Satellite Ltd., einer der größten Satellitenbetreiber im Mittleren Osten, hat sich für einen Vertrag mit Philips Cryptotec und somit für das Verschlüsselungssystem Cryptoworks entschieden.
Saarland verdoppelt Reichweite für DAB-L-Band
Saarbrücken - Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat nach den Worten ihres Direktors, Dr. Gerd Bauer, veranlasst, dass ab sofort ein zusätzlicher Sender für das DAB-L-Band in Göttelborn in Betrieb genommen wird.
„eoTV“ geht nächsten Schritt und schließt Vertrag mit DNMG
Bis 2022 sichert sich der Spartenkanal "eoTV" einen Vertrag mit der Deutschen Netzmarketing GmbH. Inhalt ist die Verbreitung des europäischen Serien- und Film-Senders.