Astra 1L läutet Umgruppierung der SES-Astra-Flotte ein
Betzdorf - Der neue Satellit Astra 1L ist jetzt auf der Orbitalposition 19,2 Grad Ost einsatzbereit. Dies ermöglicht es Astra, seine Premium-Position zu stärken, die Bandbreiten für Großbritannien zu erhöhen und Ersatzkapazitäten zu gewährleisten.
Der TV-Satellit wird 45
Heute jährt sich die Inbetriebnahme des ersten TV-Satelliten zum 45. Mal. Am 10. Juli 1962 begann das neue Fernsehzeitalter, als um 4.46 Uhr mitteleuropäischer Zeit der TV-Satellit Telstar von Cape Canaveral aus in seine Umlaufbahn geschickt wurde.
DMAX weitet Sendezeit in Nordrhein-Westfalen aus
München - Der Reportage-Sender DMAX ist ab sofort im Ausbaugebiet der Unitymedia 24 Stunden im analogen Kabel (Kabelplatz K25) zu empfangen.
Kinowelt TV ist nächster Premiere-Star-Kunde
München - Mit Kinowelt TV hat Premiere Star einen weiteren Vertragspartner gewonnen. Beide Unternehmen haben sich laut Premiere-Angaben auf eine mehrjährige Zusammenarbeit geeinigt.
Berliner Primacom-Kunden bald fit für Triple Play
Berlin/Mainz – Die Gesobau AG Berlin und der Kabelnetzbetreiber Primacom haben eine Vereinbarung über Signallieferung und Service bis zum Jahr 2017 unterzeichnet.
Kabel Deutschland startet Kampfpreis in Norddeutschland
München - Ab dem 9. Juli drückt Kabel Deutschland massiv in den norddeutschen Internet- und Telefonmarkt: Wer bis zum 31. August eines der beiden Doppelflat-Pakete "Comfort" oder "Deluxe" bucht, muss die Telefonflatrate nicht mehr bezahlen.
Pressesprecher Axel Dürr verlässt Kabel BW
Heidelberg - Axel Dürr, langjähriger Pressesprecher und Leiter Unternehmenskommunikation von Kabel BW verlässt das Unternehmen laut Unternehmensmitteilung auf eigenen Wunsch.
FRK signalisiert Offenheit für neuen Orion-Konzern
Lauchhammer - Weil aus der Primacom-Übernahme ein neues Konkurrenzunternehmen zu den etablierten großen Netzbetreibern entstehen würde, begrüßt der Fachverband für Runkfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) den möglichen Verkauf des Kabelnetzbetreibers.
ZDF plant mobilen Ableger der „Heute“-Sendung
München - Der öffentlich-rechtliche Sender ZDF prüft derzeit die rechtliche Lage für eine mobile Version der "heute"-Nachrichten.
Öffentlich-rechtliches Digitalradio D-Plus wird abgeschaltet
München - Niederlage für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Die digitale bundesweite Doku-Welle D-Plus muss vom Netz.