Unitymedia wechselt auf Netgear-WLAN-Router
Köln - Neukunden, die ihren Internetanschluss bei Unitymedia ordern, erhalten ab sofort bei Vertragsabschluss kostenlos den Wireless-Router WGR614 von Netgear. Damit können die Anwender ihren Internet-Anschluss drahtlos ins gesamte Haus erweitern.
Subventionskritik: Kabelverband sieht sich durch EU bestätigt
Nachdrücklich begrüßt hat heute der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) die von der Europäischen Kommission verkündete Ablehnung der Förderpläne für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Nordrhein-Westfalen.
LfM erwägt Klage wegen abgelehnter DVB-T-Förderung
Die heute Mittag bekannt gegebenen Entscheidung der EU-Kommission, das digitale Antennenfernsehens (DVB-T) nicht zu fördern, kommt für Norbert Schneider, dem Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) nicht überraschend.
DVB-T-Infotour macht Halt auf Messen in Leipzig und Dresden
Halle/Leipzig/Dresden - Auf ihrer Informationstour macht die Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland vom 24. bis 27. Oktober Halt auf der zehnten Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation (efa).
TV-Sender haben ungleiche Chancen bei Kabel Deutschland
München - Der Computerspiele-Sender Games Television verliert seinen Platz im digitalen Kabelbouquet von Kabel Deutschland und muss deswegen zum 1. November schließen. Jetzt wirft der Senderchef Michael Wölfle Kabel Deutschland ungerechte Seilschaften vor.
Saarland: DVB-T-Startschuss am 13. Dezember 2007
Saarbrücken - Am 13. Dezember 2007 geht das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) im Saarland auf Sendung. Gleichzeitig endet landesweit die analog-terrestrische Verbreitung.
DFL vergibt Bundesliga-Radiorechte über DVB-H/DMB
Leipzig - Alle Live-Spiele der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2007/08 sowie die ganze Saison 2008/09 hat sich die Leipziger Hörfunkproduktionsfirma "Radiocast Digital" gesichert. Dies beinhaltet neben dem Oberhaus auch die 2. Bundesliga.
„Tagging“ ermöglicht gezielen Abruf von Handy-TV
München - Mit der "Tagging"-Technologie sollen Handy-TV-Nutzer ihre Lieblingsinhalte auswählen und gezielt abrufen können. Das von der Bayerischen Medien Technik (BMT) entwickelte System wird auf den Medientagen München präsentiert.
DVB-T-Umstellung in Süddeutschland schreitet voran
München - Am 27. November 2007 startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiten Teilen des Regierungsbezirks Schwaben und in angrenzenden Gebieten in Oberbayern sowie in Landshut. Ende 2008 möchte Bayern komplett auf DVB-T umgestellt haben.
DVB-T: MSA denkt über Aufschaltung von Lokal-TV nach
Halle - Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) beabsichtigt, lokale und regionale TV-Sender im Rahmen der geplanten DVB-T Komplettumstellung 2008 in Mitteldeutschland möglichst mit auf DVB-T umzustellen.