Anga: IPTV auch über Kabel möglich
Bonn - Die deutschen Kabelnetzbetreiber setzen beim Ausbau der sogenannten Triple Play-Angebote aus Fernsehen, Internet und Telefonie auf Glasfasertechnik und IPTV.
Primacom: Arena-Bundesliga auch in Hessen und NRW
Mainz/Köln – Auch in Hessen und Nordrhein-Westfalen können die Kunden im Netz der Primacom ab Oktober 2006 die Spiele Begegnungen der ersten und zweiten Bundesliga live empfangen.
TV-Kabel bietet mehr als aktuelles DSL
Das "shared medium" TV-Kabel wird für die Bevölkerung immer interessanter nicht nur zum Highspeed-Surfen.
KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland
Programmzuführung zu allen Kabelkopfstellen erfolgt künftig per Leitung, die Zuführung via Satellit kann dann eingespart werden.
Arena-Programm bei kleinen Kabelnetzbetreibern
Neben Kabel Deutschland und Kabel BW bringt Premiere auch bei zahlreichen kleinen Kabelnetzbetreibern das Arena-Programm ins Netz.
Eutelsat: Neues Kooperationsmodell für Arena-Programm
Köln – Auf Basis eines neuen Kooperationsmodells startet Eutelsats Kabelkiosk unter dem Leitsatz "Vorfahrt für Live-Fußball" eine Vermarktungsinitiative für unabhängige Betreiber kleiner Kabelnetze.
ECCA heißt jetzt „Cable Europe”
Brüssel/Amsterdam - Die European Cable Communications Association (ECCA) gibt sich einen neuen Namen und zielt auf ein neues Image.
IBC: ND Satcom präsentiert vergoldetes Sky Ray
Friedrichshafen - ND Satcom stellte auf der Broadcast-Leitmesse IBC 2006 in Amsterdam sein 100. Sky RAY Antennensubsystems vor.
Siemens und Eutelsat schließen Dreijahresvertrag für BBC
London, Paris, Köln – Siemens Business Services (SBS) und der französische Satellitenbetreiber Eutelsat verlängern ihr Abkommen über Satellitenkapazitäten für Großbritannien, Kontinentaleuropa und den Mittleren Osten für den britischen Sender BBC.
Entavio: Irdeto möchte vom Kartellamt angehört werden
Bonn - Einen Antrag auf Beiladung hat der holländische Verschlüsselungsanbieter diesbezüglich beim Bundeskartellamt gestellt.