Kabel BW bietet Digital-Rekorder im November gratis
Heidelberg - Im November bietet der Kabelnetzbetreiber Kabel BW Neukunden, die sich für die Clever Kabel 25 und Clever Kabel 50 entscheiden, einen Digital-Rekorder kostenfrei an.
Premiere: Country-Welle weicht für Weihnachtsmusik
München - Der Music Choice Christmas Channel spielt vom 26. November bis 31. Dezember die bekanntesten Weihnachtslieder der letzten 50 Jahre. Wie DIGITAL FERNSEHEN erfuhr, setzt in diesem Zeitraum der Country-Sender aus.
Schweiz will Angebot an digitalem Radio erweitern
Biel-Bienne - Das Angebot an neuen terrestrischen Radioprogrammen soll für die Schweizer ausgebaut werden.
Wilantis erweitert Programm und Namen
Stuttgart – In Stuttgart gibt es seit heute morgen, 6.00 Uhr, Wilantis FM auf der Frequenz 88,6 MHz, über DAB, Satellit, DVB-T und auch über Internet.
IDMR: Radio über DVB-T ist Zusatzangebot
Bonn - Die Initative Marketing Digital Radio (IDMR) sieht die Verbreitung von Radio über DVB-T nicht als ernsthafte Konkurrenz für den Hauptverbreitungsweg für den Hörfunk, UKW und in Zukunft DAB/ DMB.
Zwei sind zuviel – Radio Sputnik und Jump sachsenweit
Leipzig - Durch die Ausweitung des Jugendradios Sputnik über UKW in Sachsen erleidet laut hiesiger Landesmedienanstalt das duale Rundfunksystem einen Rückschlag.
Privatradios setzen auf hybride Verbreitung
Nachdem sich HbbTV bei Smart TVs immer mehr zum Standard etabliert, wollen nun auch die Radios zunehmend hybrid werden. Laut dem VPRT senden aktuell elf private Programme neben dem reinen UKW-Signal auch Zusatzinformationen über das Internet - Tendenz steigend.
Bayern schreibt neue DAB-Frequenzen aus
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hat DAB-Kapazitäten ausgeschrieben. Die Frequenzen wurden frei, weil andere Anbieter ihre Ausstrahlung einstellten.
RTL kauft Radiosender von John de Mol
Hamburg - RTL Nederland, ein Tochterunternehmen der RTL Group, hat in Holland den Hörfunksender Radio 10 Gold von John de Mols Firma Talpa Radio übernommen.
Digitales Radio kann in Sachsen frühestens Ende 2009 starten
Dresden - Die Sächsische Staatsregierung rechnet damit, dass die Bedarfsanmeldung des MDR für den Start von Digital Radio zeitnah - nach einer zustimmenden Entscheidung der KEF zum eingereichten Projektantrag - erfolgen wird.