1&1 HD TV integriert Netzkino Kanal
Netzkino und 1&1 haben in dieser Woche ihre neue Zusammenarbeit beworben. Der VoD Channel ist jetzt in das TV-Angebot integriert.
Amazon startet Live Champions League Sender
Bereits im letzten Jahr kursierten Meldungen, dass Amazon ein lineares Fernsehprogramm für Live-Übertragungen plant. Jetzt scheinen die Pläne konkret zu werden.
M7 integriert weitere RTL-Sender in sein Portfolio
Ab Februar erweitert M7 die Abonnement-Pakete um drei Sender der Mediengruppe RTL Deutschland, wie das Unternehmen heute ankündigt. Ihre Verbreitung erfolgt via Kabel und IPTV.
MagentaTV App jetzt auf bestimmten Smart TVs nicht mehr nutzbar
Die MagentaTV App wird ab heute auf einigen Smart TVs ab heute nicht mehr nutzbar sein. Das bestätigte ein Sprecher der Telekom gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
Apple TV Plus: Kostenloses Probe-Abo für weitere 6 Monate geschenkt
Zum Start des eigenen Streamingdienstes Apple TV Plus konnten Kunden ein kostenloses Jahresabo abschließen. Nun verlängert Apple das gebührenfreie Abo um weitere sechs Monate.
Aus Bayern plus wird BR Schlager
Das digitale Schlagerradio Bayern plus präsentiert sich noch im Januar mit neuem Namen und neuem Sound.
Gutschein-Initiative für Satelliteninternet: Eutelsat bald bei 100 Prozent Abdeckung
Satelliten-Betreiber Eutelsat steht nach eigenen Angaben bereit für die Gutschein-Initiative von Bundesverkehrsminister Scheuer.
Tele Columbus: Arte nun in sämtlichen Auflösungen und mit Digital-Features
Tele Columbus und Arte legen damit ihren Rechtsstreit zu den Bedingungen der Programmverbreitung bei. Dazu haben beiden Parteien eine umfassende Kooperation vereinbart.
MDR bietet UHD-Doku testweise auch via HbbTV an
Die im Rahmen des heute im MDR Fernsehen laufenden Themenabends angesetzte Doku über den Charité-Arzt Otto Prokop ist nicht nur in der Mediathek, sondern auch via HbbTV in UHD verfügbar.
ScreenHits TV will das Streaming-Chaos ordnen
Die Plattform ScreenHits TV will Nutzern einen besseren Überblick über die Inhalte der verschiedenen Streamingplattformen bieten. Zunächst war der Dienst für Nordamerika und England vorgesehen, doch das soll sich schon bald ändern.