Tele 5 erweitert Kabel Deutschlands Mediatheken-Angebot
Im Kampf um die Präsenz im Internet geht der Free-TV-Sender Tele 5 einen weiteren Schritt und bietet seine Online-Mediathek bei Select Video von Kabel Deutschland an. Der Video-on-Demand-Service kann somit bereits über 60 Mediatheken eine Plattform bieten.
Netcologne: Vectoring als Zwischenschritt
Mit Netcologne schaltet einer der ersten Telekomdienstleiter die umstrittene Vectoring-Technologie für schnelles Internet für seine Haushalte frei. Das Kölner Unternehmen sieht die Technologie als "sinnvollen Zwischenschritt".
Mehr TV-Sender in SD und HD für Afrika
Durch eine Kooperation zwischen dem Satellitenbetreiber SES und dem afrikanischen TV-Anbieter Startimes wird der afrikanische Kontinent künftig via Satellit mit zusätzlichen TV-Sendern in SD sowie HD versorgt.
Sky: UHD-Ausstrahlung erstmals in kompletter Produktion in HDR
Der Pay-TV-Anbieter Sky hat erneut eine Testausstrahlung in Ultra HD vorgenommen. Erstmals kam dabei in der kompletten Produktion auch HDR zum Einsatz, das einen noch stärkeren Kontrast erzeugt und dadurch ein deutlich spektakuläreres Bilderleben verspricht.
Nutzer brauchen mehr Zeit: Eine Ausrede zur Analogabschaltung
Die Analogabschaltung im Kabel ist hierzulande noch ferne Zukunftsmusik, es brauche mehr Zeit, um die Nutzer mit der Umstellung nicht zu überfordern. Doch das Beispiel Schweiz zeigt: Das ist nur eine Ausrede.
Online-Radio: Schlagerplanet bringt vier Sender an Start
Gemeinsam mit Regiocast startet die Musikseite Schlagerplanet.com vier eigene Online-Radiosender. Unter dem Namen Schlagerplanetradio soll die Nachfrage nach deutscher Musik und Schlager befriedigt werden.
HD-Plus ohne Risiko ausprobieren
Die Satellitenplattform HD Plus, die 20 Privatsender in HD vertreibt, bietet Neukunden im August und September eine Einstiegsaktion mit Geld-zurück-Garantie und sechsmonatiger Testphase.
Digitalradio als Serienausstattung in Neuwagen?
Die Serienausstattung von Neuwagen mit Digitalradio könnte diesem in Deutschland womöglich zum Durchbruch verhelfen - trotz der Vorteile, die die Automobilindustrie in DAB Plus sieht, wollen sich die deutschen Autobauer nicht auf eine serienmäßige Ausstattung verpflichten lassen.
Media-Analyse: ARD bei Radioprogrammen weiter führend
Die aktuellen Daten der Media-Analyse belegen, dass die Radioprogramme der ARD weiterhin führend bei den Deutschen sind. Über die Hälfte von ihnen schaltet täglich einen öffentlich-rechtlichen Sender ein.
DAB-Plus: Finanzierung durch Erlös aus Frequenzauktion möglich
Zwar versorgt ein bundesweiter Multiplex den Großteil der Bevölkerung mit Digitalradio, dennoch steckt die Digitalisierung des Rundfunks in Deutschland gewissermaßen in den Kinderschuhen. Nach Meinung führender Radioexperten könnte der Umstieg auf DAB Plus allerdings mit dem Erlös aus der Frequenzauktion vorangetrieben werden.