Liberty Global übernimmt regionales Kabelnetz in der Schweiz
Der Kabelnetzriese Liberty Global setzt seine Einkaufstour in Europa fort. Das Tochterunternehmen UPC Cablecom hat den Stadtnetzbetreiber Télémeyrin in der Westschweiz nunmehr vollständig übernommen.
Auch Telekom an Übernahme von Tele Columbus interessiert
Nachdem bereits Kabel Deutschland die Fühler nach dem Kabelnetzbetreiber Tele Columbus auszustrecken scheint, sollen nun auch die Deutsche Telekom sowie Unitymedia an einer Übernahme des Anbieters interessiert sein.
Mexikanischer Kabelnetzbetreiber bekommt Piraterie in den Griff
Der zweitgrößte mexikanische Kabelnetzbetreiber Cablemás führt für seine 1,2 Millionen Abonnenten eine neue Hybrid-OPlattform ein. Im Mittelpunkt steht eine Video-on-Demand-Plattform mit einer adaptiven Bitraten-Technologie für störungsfreie Wiedergaben auch bei Bandbreiten-Engpässen.
Ägypten.tv ab 1. September unverschlüsselt auf Astra
"Ägypten - wo alles beginnt". Mit dieser mystischen Ankündigung macht der neue Satellitensender Ägypten.tv auf sich aufmerksam, der am 1. September den unverschlüsselten Sendebetrieb auf Astra 19,2 Grad Ost aufnehmen will.
Studie: Vollständige Digitalisierung des TV verzögert sich
Laut einer aktuellen Studie von Digital TV Research wird sich die vollständige Digitalisierung des Fernsehens in Westeuropa noch bis 2017 hinauszögern, obwohl bis Ende 2011 der Digitalisierungsgrad teilweise schon einen Wert von 85 Prozent erreicht hat.
ESPN America weiter bei Kabel BW und Unitymedia – aber kein HD
Kunden von Kabel BW und Unitymedia bleiben die US-Sportsender ESPN America und ESPN Classic erhalten, sie müssen aber weiterhin auf den hochauflösenden Ableger ESPN America HD verzichten. Die Muttergesellschaft Liberty Global einigte sich mit dem Anbieter auf eine Verlängerung des Vertrags für mehrere hunderttausend Kabelhaushalte in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.
ARD-Sportradio zur Fußball-EM bringt Privatsender in Rage
Die Ankündigung des WDR, anlässlich der Fußball-EM in Polen und der Ukraine ein öffentlich-rechtliches Sportradio auszustrahlen, hat erwartungsgemäß den Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) auf den Plan gerufen.
WDR stellt zur Fußball-EM eigenes Sportradio auf die Beine
Damit Fußball-Fans auch ohne Fernseher zwischen dem 8. Juli und 1. Juli keine Minute der Fußball-EM in Polen und der Ukraine verpassen, berichtet der WDR im umformatierten Spartenradio "Event. Das ARD Sportradio" bis zu 18 Stunden täglich über Fußball und andere Großereignisse des Sports.
DF-Receiverguide: 60 Set-Top-Boxen Schritt für Schritt erklärt
Mehr Service auf DIGITALFERNSEHEN.de: Der neue Receiver-Guide hilft Einsteigern auf die Sprünge und erklärt für inzwischen mehr als 50 Set-Top-Boxen Schritt für Schritt das Durchführen von Software-Updates, die Sortierung der Kanäle und das Einrichten von Favoritenlisten. Monatlich kommen neue Geräte hinzu.
Newtec und Yahsat mit neuem Datentransfer-Rekord via Satellit
Das belgische Unternehmen Newtec hat über einen 36-Mhz-Transponder Daten mit einer Geschwindigkeit von 310 Mbps verteilt und damit nach eigenen Angaben einen neuen Weltrekord aufgestellt. Für den Test wurde der auf 52.5 Grad Ost von Yahsat betriebene Y1A-Satellit verwendet.