Eutelsat kämpft mit Engpässen – gebremstes Wachstum
Der Satellitenbetreiber Eutelsat sieht sich mit einem Umsatzplus von 3,4 Prozent im ersten Quartal seines neuen Geschäftsjahres 2011/2012 auf Kurs. Insgesamt flossen 295,4 Millionen Euro in die Kassen des Unternehmens.
Hörspieltage 2011: ARD berichtet live per Radio und Internet
Die ARD wird mit ihren Hörfunkprogrammen und per Internet ausführlich die Hörspieltage 2011 begleiten. Zwischen dem 9. und 13. November dürfen sich Hörspiel-Fans unter anderem auf Live-Hörspiele und die Preisverleihung "Nacht der Gewinner" freuen.
NRJ: Kosten und Politk hemmen geplanten Senderausbau
Der französische Radioveranstalter NRJ denkt über einen deutschen Ableger seines Oldie-Senders Nostalgie nach. Allerdings stünden die anfallenden Kosten den Ausbauplänen im Weg. Das betreffe auch die Erweiterung des Portfolios über DAB Plus, wo die Politik gefragt sei.
ERF setzt zum Jahresende vollständig auf DAB Plus
Der christliche Medienunternehmen ERF Medien will die Übertragung seines Senders ERF Plus über Mittelwelle zum Jahresende einstellen. Damit setzt der Anbieter vollständig auf den digitalen Verbreitungsweg DAB Plus.
ARD konzentriert Hörfunkberichterstattung im Studio Kairo
Der SWR und der WDR haben die bisher getrennt betreuten Berichtsgebiete in der Arabischen Welt mit Korrespondentenplätzen in Kairo und Amman zusammengelegt, um die Berichterstattung aus der Region im Rahmen des ARD-Verbunds zu optimieren.
Zulassung für drei Berliner Privatradios verlängert
In der Bundeshauptstadt bleiben der frühere DDR-Sender Berliner Rundfunk sowie die Privatradios 104.6 RTL und Radio B2 sieben weitere Jahre auf Sendung.
Kabel Deutschland: NDS liefert Technologie für HD-Einsteigerbox
Der Digital-TV-Spezialist NDS stellt mit seinen Middleware-Lösungen den softwaretechnischen Unterbau für die neue HD-Settop-Box des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland zur Verfügung.
US-Bezahlradio Sirius erwirtschaft höheren Gewinn als erwartet
Das US-Bezahlradio Sirius XM hat zwischen August und Oktober die Prognosen von Analysten übertroffen und einen höheren Gewinn und Umsatz als erwartet erwirtschaftet. Das Unternehmen profitierte dabei vor allem von Kundenzuwächsen im dritten Quartal.
Jam FM ab sofort unter Fittiche von RTL-Radiovermarktung
Die RTL-Radiovermarktung erweitert ihr Portfolio. Ab 1. Januar 2012 kommt der Berliner Radiosender Jam FM Berlin hinzu. Mit 104.6 RTL und Spreeradio vermarktet das Unternehmen dann insgesamt drei Radiosender in der Bundeshauptstadt.
Erinnerung: Änderungen bei hessischem DVB-T ab 3. November
Am 3. November müssen DVB-T-Nutzer in Hessen an ihren Empfangsgeräten einen neuen Sendersuchlauf starten, da es an diesem Tag zu mehreren Kanal- und Programmänderungen kommt. Zwischenzeitlich kann der DVB-T-Empfang von TV- und Radioprogrammen beeinträchtigt sein.