DAB Plus: Genauer Starttermin und 4 weitere Sender für 2. Bundesmux stehen fest
Anfang Oktober ist es soweit. Der zweite Bundesmux geht an den Start. Antenne Deutschland hebt hierfür einen komplett neuen Sender aus der Taufe. Allerdings bleiben zum Start wohl noch einige Plätze frei.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: UKW-Abschaltung in Bayern zehn Jahre später
Das Ende der klassischen UKW-Übertragung für Radios kommt in Bayern später als zunächst geplant.
Bundesweite Print-Kampagne für Digital Radio
Die Initiative Marketing Digital Radio geht ab 19. April 2004 mit einer Anzeigen-Kampagne in die Offensive.
Zulassung von „Klassik Radio“ in Hessen verlängert
Wiesbaden - Die Zulassung für die terrestrische Verbreitung des Hörfunkspartenprogramms "Klassik Radio" wird in Hessen um weitere fünf Jahre bis 2014 verlängert.
Mehr als 300 Beiträge beim Deutschen Radiopreis
Hamburg - Mehr als 100 Programme beteiligen sich mit über 300 Einreichungen am Deutschen Radiopreis. Die neue Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals für herausragende Leistungen im Medium Radio verliehen.
Digitales Radio DAB Plus so beliebt wie nie
Immer mehr Privatsender machen ihre Radiomarke mit DAB Plus zukunftstauglich. 2018 wurden in Deutschland mehr als 1,4 Millionen DAB-Plus-fähige Endgeräte verkauft. Weltweit waren es 75 Millionen.
Trotz DAB-Plus-Ausbau: BLM vergibt UKW-Frequenzen
Auch wenn in Bayern schon seit Längerem viel für den Ausbau von DAB Plus getan wird, ist UKW noch kein Schnee von gestern. Die bayerischen Landesmedienanstalt schreibt wieder neue Frequenzen aus.
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel im Oktober 2024
Mittlerweile gibt über 300 Digitalradio-Programme, mehr als 100 davon exklusiv via DAB+. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, empfiehlt sich ein Sendersuchlauf.
„heute wichtig“: Stern startet Podcast mit RTL und NTV
"heute wichtig“: So lautet der Name des neuen Morgen-Podcasts, den der Stern in Kooperation mit RTL und Ntv gestartet hat.
Saarland schreibt DAB Plus Übertragungskapazitäten aus
Der Digitalstandard DAB Plus zieht immer weiter seine Kreise. Auch im Saarland sollen neue Digitalradio-Programme Alltag werden. Die Landesmedienanstalt Saarland schreibt landesweite Übertragungskapazitäten aus.